Veranstaltungsdetails

Basiswissen in der Verkehrswertermittlung für bebaute und unbebaute Grundstücke (BW230100)

Präsenzveranstaltung, Bodenrecht und Immobilienbewertung

Termin:
11.07.2023
in Mannheim
Bundesland:
Baden-Württemberg
Dozierende:
Niclas Mohr M.Sc. , Dirk Strelow
Nicht-Mitglieder
€ 415,00*
vhw-Mitglieder
€ 350,00*
(*) Preise umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 22 UStG

Dozierende

Niclas Mohr M.Sc.

Niclas Mohr M.Sc.

Stellvertretender Geschäftsleiter bei der Sachverständigenpartnerschaftsgesellschaft Umstätter, Strelow, Lambert in Wiesbaden; Immobiliengutachter HypZert für finanzwirtschaftliche Zwecke (CIS HypZert (F)); Zertifizierter Sachverständiger für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücke izert Hochschule Anhalt (KöR) - ZIS izert HSA (G).

Weitere Veranstaltungen mit diesem Dozenten finden
Dirk Strelow

Dirk Strelow

Diplom-Sachverständiger (DIA), Partner der Sachverständigenpartnerschaftsgesellschaft Umstätter, Strelow, Lambert in Wiesbaden. Von der IHK Wiesbaden öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für die Bewertung bebauter und unbebauter Grundstücke

Weitere Veranstaltungen mit diesem Dozenten finden

Inhalte

Dieses Seminar ermöglicht Ihnen Basiswissen in der Wertermittlung zu erlernen, aufzufrischen und zu vertiefen. Die einzelnen Verfahrensabläufe des Vergleichswertverfahrens, des Sachwertverfahrens und des Ertragswertverfahrens werden unter Berücksichtigung der ImmoWertV detailliert dargestellt. Anhand unterschiedlicher Fälle aus der Bewertungspraxis werden vorhandene Kenntnisse vertieft und neue Aspekte der Wertermittlung - beispielsweise im Zusammenhang mit der ImmoWertV - dazugelernt. Die ImmoWertV wurde zum 1.1.2022 novelliert. Alle potenziellen Änderungen rund um die Novellierung werden im Seminar berücksichtigt.

Das Seminar soll den Teilnehmern ermöglichen einfache Wertermittlungen selbstständig zu erstellen und Bewertungsgutachten zu plausibilisieren. Grundkenntnisse in der Immobilienbewertung sollten gegeben sein.
Das Seminar ist auf 35 Teilnehmer begrenzt.

Gesundheitsschutz hat Priorität

Informationen über Maßnahmen zum Infektionsschutz bei Präsenzveranstaltungen finden Sie hier.
Auf dieser Veranstaltung treffen Sie

Fach- und Führungskräfte aus Planungs-, Bau-, Umwelt-, Liegenschafts- und Vermessungsämtern, Gutachterausschüssen, Sachverständiger/Gutachter, Vermögensverwalter, Architekt, Bauingenieur, Rechtsanwalt und Notar, Mitarbeiter von Bewertungsabteilungen bei Maklerhäusern und Banken sowie sonstigen Unternehmen der Immobilien- und Wohnungswirtschaft

Hinweise
Das Seminar ist auf 35 Teilnehmer begrenzt. Die Veranstaltung wurde von der Ingenieurkammer Bau Nordrhein-Westfalen als Pflichtfortbildung mit 6 Fortbildungspunkten zu 45 Minuten mit der Registrier-Nr. 62475 anerkannt.

Inhaltlich zuständig

Porträtfoto von Ursula Lincke

Dipl.-Geogr. Ursula Lincke

Organisatorisch zuständig

Sonja Blessing

Organisation

Ilona Naser

Organisation

Susanne Rothe

Organisation

Anschrift

vhw-Geschäftsstelle Baden-Württemberg
Gartenstraße 13
71063 Sindelfingen

Veranstaltungsort