Inhalte
Ziel des zweitägigen Baurechtsforums ist es, Sie in den Bereichen Städtebau und Bauplanungsrecht aus erster Hand und mit ausgesuchten Expertinnen und Experten über neue Entwicklungen zu informieren. Wir greifen aktuelle Fragestellungen auf, bieten Ihnen hierzu Lösungsansätze und diskutieren diese mit Ihnen.
Mit einem Bericht aus Berlin informieren wir Sie über die neuesten Entwicklungen aus Sicht des Bundesgesetzgebers. Die aktuelle Rechtsprechung zum Bauplanungsrecht insbesondere des OVG Lüneburg und des OVG Schleswig wird vorgestellt und die Relevanz für Ihre Praxis herausgearbeitet.
Wir greifen darüber hinaus aktuelle Fragestellungen auf, wie z. B. die Steuerung des Einzelhandels durch Verkaufsflächenbeschränkungen, Fragen zur Zulässigkeit von Windkraftanlagen oder die Bewältigung des Verkehrslärms im Bauplanungsrecht.
Im Anschluss an die Vorträge des ersten Tages besichtigen wir das neue Wohnquartier Kronsberg-Süd am südöstlichen Stadtrand von Hannover. Hier entstehen auf 53 ha 3.500 Wohneinheiten mit der zugehörigen Infrastruktur. Unter fachlicher Leitung des Fachbereichs Planen und Stadtentwicklung der Landeshauptstadt Hannover befassen wir uns mit Fragen der Baulanderschließung, der städtebaulichen Qualität und der energetischen Siedlungs- und Gebäudeversorgung.
Freuen Sie sich auf zwei Tage intensiven fachlichen Austausch und Netzwerken mit Ihren Kolleginnen und Kollegen in angenehmer Tagungsatmosphäre und bei einem gemeinsamen Abendessen im Hotel "Der Föhrenhof". Das Hotel ist nur wenige Gehminuten vom Tagungsort entfernt.
Zielgruppe
Leiter und Mitarbeiter der Bau- und Planungsämter der Städte, Gemeinden und Landkreise, Planungsbüros, Projektentwickler, Architekten und Ingenieure, Rechtsanwälte, Justitiare von Unternehmen, kommunale Mandatsträger sowie Experten von Verbänden und Kammern.
Informationen über Maßnahmen zum Infektionsschutz bei Präsenzveranstaltungen finden Sie
hier.
Hinweise
Die Veranstaltung wurde von der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen als Pflichtfortbildung mit 13 Unterrichtsstunden zu 45 Minuten in den Fachrichtungen Architektur, Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur und Stadtplanung mit der Reg-Nr. 25-500009-319 anerkannt.
v-TICKER abonnieren
Ausgewählte Veranstaltungstipps, ein- oder zweimal im Monat im E-Mail-Kompaktformat.
Jetzt abonnieren!