Veranstaltungsdetails

Bauvorhaben in Hessen - Abstandsflächen (HE234000)

Präsenzveranstaltung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

Termin:
19.06.2023
in Friedberg/Hessen
Bundesland:
Hessen
Dozent:
Dipl.-Ing. Hans-Jürgen Götz
Nicht-Mitglieder
€ 415,00*
vhw-Mitglieder
€ 350,00*
(*) Preise umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 22 UStG

Dozent

Dipl.-Ing.                                                   Hans-Jürgen Götz

Dipl.-Ing. Hans-Jürgen Götz

Sachgebietsleiter Bauaufsicht der Kreisverwaltung Bergstraße in Heppenheim

Weitere Veranstaltungen mit diesem Dozenten finden

Inhalte

Das Seminar wird Ihnen im Berufsalltag hilfreich sein, wenn Sie neu im Baubereich
sind oder Ihr Grundlagenwissen eine kleine Auffrischung braucht. Auf der Basis der aktuellen Hessischen Bauordnung werden die Grundlagen anschaulich vermittelt.

In den Bauverfahren benötigen die Aufsichts- und Genehmigungsbehörden weiterhin umfassende Fachkenntnisse. Mit der Reduzierung des Prüfumfangs in einzelnen Verfahren ist die Verantwortung der Architekturbüros und Bauherrschaften noch gewachsen.

In dem Seminar werden Sie u. a. erfahren, welche Vorhaben ohne Abstandsflächen
zulässig sind, welcher Prüfumfang im vereinfachten Baugenehmigungsverfahren besteht, wie Abstandsflächen für unterschiedliche Baukörper bzw. Bauteile zu berechnen sind, welche Grundstücksteilung genehmigungsfähig bzw. wirksam ist und wer für die Einhaltung der materiellen Anforderungen verantwortlich ist.

Sie haben auch Gelegenheit eigene Schwerpunkte zu setzen. Bitte senden Sie Ihre Fragen und Problemfälle an fortbildung@vhw.de bis 14 Tage vor dem Seminartermin.

Gesundheitsschutz hat Priorität

Informationen über Maßnahmen zum Infektionsschutz bei Präsenzveranstaltungen finden Sie hier.
Auf dieser Veranstaltung treffen Sie

Mitarbeiter, Führungs- und Fachkräfte der Bauordnungs-, Baugenehmigungs-, Hochbau-, Tiefbau- und sonstige Bauämter von Städten, Gemeinden und Kreisen, der Immobilienunternehmen sowie Architekten, Ingenieure und sonstige Vorlageberechtige.

Hinweise
Über die Veranstaltung stellen wir Ihnen eine Teilnahmebescheinigung aus (geeignet auch zur Vorlage bzw. Anerkennung nach § 15 FAO bei der jeweiligen Rechtsanwaltskammer oder als Fortbildungsnachweis bei der Architektenkammer/Ingenieurkammer).

Info Pflichtfortbildungen:
www.vhw.de/fortbildung/pflichtfortbildungen

In diesem Programmblatt werden aus Gründen der besseren Lesbarkeit auch generische Bezeichnungen verwendet. Selbstverständlich sind männliche, weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten gleichermaßen angesprochen.
Die Veranstaltung wurde von der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen als Pflichtfortbildung mit 7 Unterrichtsstunden zu 45 Minuten in den Fachrichtungen Architektur, Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur und Stadtplanung mit der Reg-Nr. 23-500009-082 anerkannt.

Inhaltlich zuständig

Bernd Bauer

Organisatorisch zuständig

Tanja Hennemann

Organisation

Katja Miltner-Gölz

Organisation

Susanne Pengel

Organisation

Anschrift

Region Südwest
vhw-Geschäftsstelle
Hessen
Friedrich-Ebert-Straße 5
55218 Ingelheim

Veranstaltungsort