Inhalte
Das Seminar wird Ihnen im Berufsalltag hilfreich sein, wenn Sie neu im Baubereich
sind oder Ihr Grundlagenwissen eine kleine Auffrischung braucht. Auf der Basis der aktuellen
Hessischen Bauordnung werden die Grundlagen anschaulich vermittelt.
In den Bauverfahren benötigen die Aufsichts- und Genehmigungsbehörden weiterhin umfassende Fachkenntnisse. Mit der Reduzierung des Prüfumfangs in einzelnen Verfahren ist die Verantwortung der Architekturbüros und Bauherrschaften noch gewachsen.
In dem Seminar werden Sie u. a. erfahren, welche Vorhaben ohne Abstandsflächen
zulässig sind, welcher Prüfumfang im vereinfachten Baugenehmigungsverfahren besteht, wie Abstandsflächen für unterschiedliche Baukörper bzw. Bauteile zu berechnen sind, welche Grundstücksteilung genehmigungsfähig bzw. wirksam ist und wer für die Einhaltung der materiellen Anforderungen verantwortlich ist.
Sie haben auch Gelegenheit eigene Schwerpunkte zu setzen. Bitte senden Sie Ihre Fragen und Problemfälle an
fortbildung@vhw.de bis 14 Tage vor dem Seminartermin.
Hinweise
Über die Veranstaltung stellen wir Ihnen eine Teilnahmebescheinigung aus (geeignet auch zur Vorlage bzw. Anerkennung nach § 15 FAO bei der jeweiligen Rechtsanwaltskammer oder als Fortbildungsnachweis bei der Architektenkammer/Ingenieurkammer).
Info Pflichtfortbildungen:
www.vhw.de/fortbildung/pflichtfortbildungen
In diesem Programmblatt werden aus Gründen der besseren Lesbarkeit auch generische Bezeichnungen verwendet. Selbstverständlich sind männliche, weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten gleichermaßen angesprochen.
Die Veranstaltung wurde von der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen als Pflichtfortbildung mit 7 Unterrichtsstunden zu 45 Minuten in den Fachrichtungen Architektur, Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur und Stadtplanung mit der Reg-Nr. 23-500009-082 anerkannt.