Veranstaltungsdetails

Das Rathaus im Wandel: Verwaltungskultur und Organisationsstruktur als Schlüsselfaktoren
Intensivseminar für Führungskräfte mit konkreten Handlungsempfehlungen und Lösungsansätzen (HE230600)

Präsenzveranstaltung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Allgemeines Verwaltungshandeln, Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills

Termin:
21.09.2023 - 22.09.2023
in Kassel
Bundesland:
Hessen
Dozierende:
Albert Geiger , Andreas Roßmanith
Nicht-Mitglieder
€ 1.375,00*
vhw-Mitglieder
€ 1.175,00*
(*) Preise umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 22 UStG

Dozierende

Albert Geiger

Albert Geiger

2008-2017: Aufbau u. Leitung des Querschnittsreferats für nachhaltige Stadtentwicklung in Ludwigsburg sowie 2000-2022: Entwicklung u. Leitung Bürgerbüro Bauen; Schwerpunkte u. a.: nachhaltige Quartiersentwicklung; Organisationsentwicklung; Verwaltungsmanagementprozesse; Instrumente zur Steuerungsunterstützung (KSIS); Förderprojekte; Wirtschaftsförderung; aktuell als selbständiger Berater tätig.

Weitere Veranstaltungen mit diesem Dozenten finden
Andreas Roßmanith

Andreas Roßmanith

Geschäftsführer der Freiburger Beratergruppe GmbH; Studium der Arbeits- und Organisationspsychologie (Diplom), Erziehungswissenschaften und Philosophie; ausgebildeter systemischer Organisationsberater und Coach; seit über 30 Jahren Beratungspartner und Coach für öffentliche Arbeitgeber sowie Unternehmen bei Organisations-, (Führungs-)Kultur- und Managementsystementwicklungsprojekten.

Weitere Veranstaltungen mit diesem Dozenten finden

Inhalte

Kommunen sind auf absehbare Zeit mit immer komplexeren Herausforderungen konfrontiert, für die es keine einfachen Lösungen gibt: Nachhaltigkeit, Resilienz, Klimaneutralität, Energiesicherheit, Digitalisierung, Krisenmanagement, Aufnahme und Integration von Zuwanderern und Flüchtlingen, Gestaltung des demografischen
Wandels, Gewährleistung einer guten Daseinsvorsorge und Verbesserung der Infrastruktur u.v.m..
Themen, die bei (dauerhaft) knappen Kassen und zunehmendem Personalmangel zu bewältigen sind. Somit stellen sich Entscheidungsträger*Innen folgende Fragen:

  • Wie muss eine Verwaltung aufgestellt sein, um passende Antworten auf die zunehmend komplexen Herausforderungen geben zu können?
  • Wie kann eine integrierte, nachhaltige Stadtentwicklung initiiert, gemanagt und verstetigt werden, um langfristige Wirkungen zu erzielen?
  • Wie kann die (Führungs-)Kultur einer Verwaltung wirkungsvoll beeinflusst werden?
  • Wie muss "Führung" in der Verwaltung neu gedacht werden?
  • Und wie können sich neue und hilfreiche "Haltungen" für notwendigen Wandel bei allen Beschäftigten entwickeln?
Von den Referenten werden Impulse gegeben und in Workshops und Diskussions- runden werden gemeinsam auch die Erfahrungen und Ideen der TeilnehmerInnen durchdacht und diskutiert.

Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, aktuelle oder anstehende Veränderungs-prozesse (Fälle) und die damit verbundenen Herausforderungen in das Intensivseminar einzubringen.

Hierbei werden die Referenten ihre langjährigen Erfahrungen aus der praktischen Arbeit in den Bereichen Coaching, Führungs-/Organisationskultur, Organisations- entwicklung und integrierte nachhaltige Stadtentwicklung einbringen.

Um Ihnen ein intensives Arbeiten zu ermöglichen, ist die Zahl der Teilnehmenden auf 16 begrenzt.

Gesundheitsschutz hat Priorität

Informationen über Maßnahmen zum Infektionsschutz bei Präsenzveranstaltungen finden Sie hier.
Auf dieser Veranstaltung treffen Sie
Bürgermeister, Führungskräfte aus den Stadtentwicklungsabteilungen, Bauplanungsämtern, Hauptämtern, Ämtern für Soziale Angelegenheiten von Städten, Kreisen und Gemeinden sowie aus anderen Abteilungen.
Hinweise
Das Seminar wird so gestaltet, dass in allen Arbeitsphasen konkrete Methoden, Herangehensweisen und Beispiele eingeflochten sind. Um Ihnen ein intensives Arbeiten zu ermöglichen, ist die Zahl der Teilnehmenden auf 16 begrenzt.

Inhaltlich zuständig

Porträtfoto von Herrmann Böttcher

Herrmann Böttcher

Organisatorisch zuständig

Tanja Hennemann

Organisation

Katja Miltner-Gölz

Organisation

Susanne Pengel

Organisation

Anschrift

Region Südwest
vhw-Geschäftsstelle
Hessen
Friedrich-Ebert-Straße 5
55218 Ingelheim

Veranstaltungsort