Veranstaltungsdetails

Webinar Icon

Das Wohnraummietrecht in der aktuellen Rechtsprechung des BGH (WB230427)

Webinar, Immobilienrecht, -management, -förderung, Miet- und Wohnungseigentumsrecht

Termin:
29.03.2023
(Anmeldeschluss: 28.03.2023, 15:00 Uhr)
Dozent:
Dr. Dietrich Beyer
Nicht-Mitglieder
€ 375,00*
vhw-Mitglieder
€ 310,00*
(*) Preise umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 22 UStG

Weitere(r) Termin(e):

Dozent

Dr.                                                          Dietrich Beyer

Dr. Dietrich Beyer

war bis zu seinem Ausscheiden aus dem aktiven Dienst Mitglied und stellvertretender Vorsitzender des für das Wohnraummietrecht zuständigen VIII. Zivilsenats des Bundesgerichtshofes.

Weitere Veranstaltungen mit diesem Dozenten finden

Inhalte

Im Webinar "Das Wohnraummietrecht in der aktuellen Rechtsprechung des BGH" werden die neuen praxisrelevanten Entscheidungen vorgestellt und ihre Auswirkungen für die Rechtsanwendung sowie die daraus folgenden Möglichkeiten der Fehlervermeidung eingehend dargestellt und diskutiert.

Aktuelle thematische Schwerpunktbereiche sind unter anderem Lücken und ergänzende Vertragsauslegung im Mietvertrag, die Ankündigung von Modernisierungsmaßnahmen, die zulässige Miethöhe nach umfassender Modernisierung, die zulässige Miethöhe bei Mietbeginn in angespannten Wohnmärkten, Mieterhöhung, Kosten eines externen Dienstleisters bei den Betriebskosten, Wartung und Miete Rauchwarnmelder, Belegeinsicht des Mieters, Kündigung wegen Zahlungsverzug, schwerwiegender Härteeinwand (Suizidgefahr) und die Verjährung von Schadensersatzansprüchen des Vermieters.

Teilnehmende – an wen richtet sich das Webinar?

Leiter(innen) und Mitarbeiter(innen) aus dem Bereich der Mietverwaltung in Wohnungsunternehmen und Wohnungsverwaltungen, Mitarbeiter(innen) kommunaler Wohnungs-, Rechts- und Liegenschaftsämter, Mieter- und Grundstückseigentümervereine, Immobilienmakler und Rechtsanwälte

Hinweise zur Teilnahme

Über die Veranstaltung stellen wir Ihnen eine Teilnahmebescheinigung
aus (geeignet auch zur Vorlage bzw. Anerkennung gem. § 34c
Abs.2a GewO iVm. § 15b Abs.1 MaBV sowie nach § 15 FAO bei der jeweiligen
Rechtsanwaltskammer).
Technische Voraussetzungen für Ihre Teilnahme am Webinar
Für das Webinar nutzen wir Cisco Webex Meeting.

Anwendungsdatei mit Installation
Sie haben Webex Meeting bisher noch nicht genutzt? Dann werden Sie nach dem Anklicken des Zugangslinks aufgefordert, sich die Datei webex.exe herunterzuladen. Wir empfehlen das Herunterladen und die Installation der Anwendungsdatei, da Sie dann alle Interaktionsmöglichkeiten vollumfänglich nutzen können.
Browserzugang ohne Installation
Alternativ können Sie auch, ohne Installation, über Ihren Browser beitreten. Wir empfehlen eine aktuelle Version von Mozilla Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge oder Safari für MacOS.
Zugang mit Tablet oder Smartphone
Mit der App von Webex für Android und iOS ist eine Teilnahme auch über ein Tablet oder Smartphone möglich.

Prüfen Sie die Beitrittsmöglichkeit mit unserem frei zugänglichen Test-Raum:
Meeting Passwort: Fortbildung!
Nur für Tablet/Smartphone:
Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 2375 281 3625


Video-LeitfadenLink Test-Raum

Inhaltlich zuständig

Yves Müller