Inhalte
Im oftmals stressigen Berufsalltag bleibt nur wenig Zeit, sich um die eigene körperliche Gesundheit zu kümmern.
Dies wird wenn überhaupt ausgelagert: abends nochmal schnell zum Sport oder vielleicht den Weg zur Arbeitsstätte auf dem Rad zurücklegen - das muss dann aber auch reichen. In der restlichen Zeit ist der Körper da, um zu funktionieren. So zumindest der Plan - aber dann zwickt es hier und da doch: der Kopf schmerzt und auch der Rücken macht sich bemerkbar. Viele träumen nun vom höhenverstellbaren Schreibtisch, andere besitzen diesen schon. Beide leiden aber zunehmend unter kleinen Wehwehchen, die in Summe und auf Dauer gar nicht mehr so klein erscheinen.
Erkennen Sie sich wieder, geht es Ihnen vielleicht ähnlich? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für Sie!
Einen Tag lang nehmen wir uns Zeit und schenken unserem Körper die Aufmerksamkeit, die er verdient. Ziel ist, das körperliche Wohlbefinden zu steigern und passende Präventionsmaßnahmen nachhaltig in den Berufsalltag zu integrieren. Gemeinsam beleuchten wir hartnäckige Gesundheitsmythen, identifizieren einseitige Haltungs- und Bewegungsmuster und gehen deren bio-psycho-sozialer Ursache auf den Grund. Hierfür werden bewährte Präventionsaspekte aus den Bereichen Osteopathie, Physiotherapie und Trainingswissenschaft vorgestellt.
Wir erlernen einfache Techniken und erfahren, wie wir Beweglichkeit im Alltag nutzen, um nachhaltig Kondition zu erhalten. Alternative Bewegungsstrategien öffnen schließlich auch den Raum für flexiblere Gedanken- und Gefühlsmuster. Am Ende des Tages können Sie gestärkt an den Arbeitsplatz zurückkehren und die gelernten Inhalte direkt umsetzen!
Diese Themen werden diskutiert und erspürt:
- Körperliche Herausforderungen & Stress
- Burnout & Resilienz
- Organe & Emotionen
- "Gesundheitsmythen"
- Rückengesundheit am Arbeitsplatz
- Ergonomie (im Büro, im Homeoffice)
- Älterwerden im Job
- Beweglichkeit erhalten und fördern - auch ohne tägliche Übungen
- Gewohnheiten verändern & neue Bewegungsmuster etablieren
- Die eigene Haltung als Erfolgsfaktor im Job
Hinweise
Die Teilnehmenden sind an diesem Tag eingeladen, osteopathische und physiotherapeutische Präventions-Übungen auszuprobieren und ihre Haltung um neue Perspektiven zu erweitern.
Bitte eine eigene Matte oder ein großes Handtuch mitbringen und bequeme Kleidung tragen.
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, auf körperliche Einschränkungen jeder Art wird Rücksicht genommen.