Veranstaltungsdetails

Neu Workshop

Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills

Der Körper im Fokus: Gesunde Bewegungen fördern und eine gute Haltung bewahren

Termin
07.04.2025
Uhrzeit
10:00 - 16:30 Uhr
Ort | Bundesland
Frankfurt am Main | Hessen
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | HE250301
Dozent
Marc Sanjay Khokale
Nicht-Mitglieder
€ 495,00*
vhw-Mitglieder
€ 395,00*
(*) Preise umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 22 UStG

Dozent

Marc Sanjay Khokale

Marc Sanjay Khokale

Staatl. anerk. Osteopath & Physiotherapeut B.A. in eigener Praxis in Ingelheim und Mainz. Als Personal Trainer & Gesundheitscoach berät er Einzelpersonen und Unternehmen zur betriebl. Gesundheitsförderung. In den letzten 20 Jahren hat er sein eigenes, ganzheitliches Arbeitskonzept entwickelt und hilft v.a. Menschen, die schon viel versucht haben, positiven Einfluss auf den eigenen Körper zu nehmen

Weitere Veranstaltungen mit diesem Dozenten finden

Inhalte

Im oftmals stressigen Berufsalltag bleibt nur wenig Zeit, sich um die eigene körperliche Gesundheit zu kümmern.
Dies wird wenn überhaupt ausgelagert: abends nochmal schnell zum Sport oder vielleicht den Weg zur Arbeitsstätte auf dem Rad zurücklegen - das muss dann aber auch reichen. In der restlichen Zeit ist der Körper da, um zu funktionieren. So zumindest der Plan - aber dann zwickt es hier und da doch: der Kopf schmerzt und auch der Rücken macht sich bemerkbar. Viele träumen nun vom höhenverstellbaren Schreibtisch, andere besitzen diesen schon. Beide leiden aber zunehmend unter kleinen Wehwehchen, die in Summe und auf Dauer gar nicht mehr so klein erscheinen.

Erkennen Sie sich wieder, geht es Ihnen vielleicht ähnlich? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für Sie!

Einen Tag lang nehmen wir uns Zeit und schenken unserem Körper die Aufmerksamkeit, die er verdient. Ziel ist, das körperliche Wohlbefinden zu steigern und passende Präventionsmaßnahmen nachhaltig in den Berufsalltag zu integrieren. Gemeinsam beleuchten wir hartnäckige Gesundheitsmythen, identifizieren einseitige Haltungs- und Bewegungsmuster und gehen deren bio-psycho-sozialer Ursache auf den Grund. Hierfür werden bewährte Präventionsaspekte aus den Bereichen Osteopathie, Physiotherapie und Trainingswissenschaft vorgestellt.
Wir erlernen einfache Techniken und erfahren, wie wir Beweglichkeit im Alltag nutzen, um nachhaltig Kondition zu erhalten. Alternative Bewegungsstrategien öffnen schließlich auch den Raum für flexiblere Gedanken- und Gefühlsmuster. Am Ende des Tages können Sie gestärkt an den Arbeitsplatz zurückkehren und die gelernten Inhalte direkt umsetzen!

Diese Themen werden diskutiert und erspürt:
  • Körperliche Herausforderungen & Stress
  • Burnout & Resilienz
  • Organe & Emotionen
  • "Gesundheitsmythen"
  • Rückengesundheit am Arbeitsplatz
  • Ergonomie (im Büro, im Homeoffice)
  • Älterwerden im Job
  • Beweglichkeit erhalten und fördern - auch ohne tägliche Übungen
  • Gewohnheiten verändern & neue Bewegungsmuster etablieren
  • Die eigene Haltung als Erfolgsfaktor im Job

Zielgruppe

Alle Personen, die ihren Körper langfristig stärken und nach einem abwechslungsreichen Workshop entspannt an den Arbeitsplatz zukehren möchten.

Gesundheitsschutz hat Priorität

Informationen über Maßnahmen zum Infektionsschutz bei Präsenzveranstaltungen finden Sie hier.
Hinweise
Die Teilnehmenden sind an diesem Tag eingeladen, osteopathische und physiotherapeutische Präventions-Übungen auszuprobieren und ihre Haltung um neue Perspektiven zu erweitern.
Bitte eine eigene Matte oder ein großes Handtuch mitbringen und bequeme Kleidung tragen.
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, auf körperliche Einschränkungen jeder Art wird Rücksicht genommen.

Inhaltlich zuständig

Porträtfoto von Astrid Khokale

Astrid Khokale

Organisatorisch zuständig

Tanja Hennemann

Organisation

Katja Miltner-Gölz

Organisation

Susanne Pengel

Organisation

Anschrift

Region Südwest
vhw-Geschäftsstelle
Hessen
Friedrich-Ebert-Straße 5
55218 Ingelheim

Veranstaltungsort