Veranstaltungsdetails

Neu

Vergabe- und Bauvertragsrecht

Die neue VwV Beschaffung und ihre Auswirkung auf die Vergabepraxis in Baden-Württemberg

Termin
10.04.2025
Uhrzeit
9:30 - 12:30 Uhr
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB255804
Dozent
Dr. jur. Volkmar Wagner
Nicht-Mitglieder
€ 290,00*
vhw-Mitglieder
€ 240,00*
(*) Preise umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 22 UStG

Dozent

Dr. jur.                                                     Volkmar Wagner

Dr. jur. Volkmar Wagner

Vergaberechtsexperte, seit 2009 als Dozent beim vhw tätig, moderiert seit über 10 Jahren das Vergaberechtsforum Süd in Lindau.

Weitere Veranstaltungen mit diesem Dozenten finden

Inhalte

Zum 1. Oktober 2024 hat die Landesregierung die für Landeseinrichtungen geltende Verwaltungsvorschrift über die Vergabe öffentlicher Aufträge reformiert (VwV Beschaffung vom 23. Juli 2024) und dabei die Wertgrenzen für die Direktvergabe von Liefer- und Dienstleistungen auf 100.000 Euro und für beschränkte Ausschreibungen ohne Teilnahmewettbewerb und für Verhandlungsvergaben mit oder ohne Teilnahmewettbewerb auf (derzeit) 221.000 Euro erhöht.
Zum 1. Januar 2025 hat die Landesregierung dies in der für kommunale Auftraggeber geltenden Verwaltungsvorschrift des Innenministeriums über die Vergabe von Aufträgen im kommunalen Bereich (VergabeVwV vom 5. Dezember 2024) für Liefer- und Dienstleistungen nachgezogen und zusätzlich bei Bauleistungen beschränkte Ausschreibungen ohne Teilnahmewettbewerb bis 1.000.000 Euro, freihändige Vergaben bis (derzeit) 221.000 Euro und Direktvergaben bis 100.000 Euro zugelassen. Diese Erhöhungen haben das Potential, die Vergabepraxis erheblich zu verändern.

Die neue VwV Beschaffung, deren Anwendung in der VergabeVwV auch den Kommunen empfohlen wird, enthält darüber hinaus viele weitere wichtige Neuregelungen, u.a.:
• Regelungen zur Durchführung von Direktvergaben.
• Neue Vorgaben zur Beteiligung des Mittelstands und von Start-ups.
• Regelungen zur Durchführung der Bedarfsermittlung und der Bedarfsanalyse.
• Verschärfte Vorgaben zur nachhaltigen Beschaffung, insbesondere im Hinblick auf umwelt- und klimaschutzrelevante Aspekte.
• Hinweise zum Vergaberecht in Krisensituationen.
• Liste der in Vergabeverfahren zu beachtenden Regelungen.
• Neue Arbeitshilfen für öffentliche Auftraggeber.

Im Webinar wird die neu VwV Beschaffung über die Vergabe von Aufträgen im kommunalen Bereich (VergabeVwV) vorgestellt und die Auswirkungen auf die Vergabepraxis aufgezeigt.

Zielgruppe

Für die Vorbereitung und Durchführung von Vergabeverfahren zuständigen Mitarbeitenden von Kommunen, kommunalen Gesellschaften und Landratsämtern sowie Amtsleiter, Mitarbeitende von Rechtsämtern und Rechtsanwälte
Technische Voraussetzungen für Ihre Teilnahme am Webinar
Für das Webinar nutzen wir Cisco Webex Meeting.

Anwendungsdatei mit Installation
Sie haben Webex Meeting bisher noch nicht genutzt? Dann werden Sie nach dem Anklicken des Zugangslinks aufgefordert, sich die Datei webex.exe herunterzuladen. Wir empfehlen das Herunterladen und die Installation der Anwendungsdatei, da Sie dann alle Interaktionsmöglichkeiten vollumfänglich nutzen können.
Browserzugang ohne Installation
Alternativ können Sie auch, ohne Installation, über Ihren Browser beitreten. Wir empfehlen eine aktuelle Version von Mozilla Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge oder Safari für MacOS.
Zugang mit Tablet oder Smartphone
Mit der App von Webex für Android und iOS ist eine Teilnahme auch über ein Tablet oder Smartphone möglich.

Prüfen Sie die Beitrittsmöglichkeit mit unserem frei zugänglichen Test-Raum:
Meeting Passwort: Fortbildung!
Nur für Tablet/Smartphone:
Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 2375 281 3625


Video-Leitfaden Link Test-Raum

Inhaltlich zuständig

Rainer Floren