Veranstaltungsdetails

Dozent

Dipl.-Rpfl.                                                  Helmut Wagner

Dipl.-Rpfl. Helmut Wagner

Regierungsoberrat a. D., lehrte langjährig an der Hessischen Hochschule für Finanzen und Rechtspflege in Rotenburg a.d. Fulda materielles und formelles Liegenschaftsrecht auf der Grundlage seiner praktischen Erfahrungen. Die Hochschule betreibt u.a. die Aus- und Fortbildung der Rechtspfleger aus Hessen und Thüringen. Der Referent ist Verfasser juristischer Publikationen, insbes. Mitautor im renommierten Großkommentar Meikel-Grundbuchordnung als auch im Lemke-Immobilienrecht.

Weitere Veranstaltungen mit diesem Dozenten finden

Inhalte

In dem zweitägigen Seminar dreht sich alles um den Erbbaurechtsvertrag, seine rechtssichere und interessengerechte Vertragsgestaltung und seine ordnungsgemäße Abwicklung im Falle der Beendigung des Erbbaurechts, des Heimfalls oder der Zwangsversteigerung.
Handlungshinweise hinsichtlich risikobehafteter oder defizitärer Verträge sowie Formulierungshilfen werden an die Hand gegeben.
Insbesondere am zweiten Tag wird ausreichend Zeit für die Erörterung von Fragestellungen der Teilnehmenden eingeräumt.

Gesundheitsschutz hat Priorität

Informationen über Maßnahmen zum Infektionsschutz bei Präsenzveranstaltungen finden Sie hier.
Auf dieser Veranstaltung treffen Sie

Erbbaurechtsausgeber der öffentlichen Hand und von Stiftungen und anderen gemeinnützigen Einrichtungen, der Kirchen, der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft, der Sparkassen und Banken, öffentliche und private Erbbaurechtsnehmer sowie Notare, Rechtsanwälte und Sachverständige, die sich mit Erbbaurechten befassen

Hinweise
Eine auf maximal 30 Gäste begrenzte Teilnehmerzahl gewährleistet die Effizienz der Veranstaltung.
Grundkenntnisse im Grundstücks- und Erbbaurecht werden vorausgesetzt.

Inhaltlich zuständig

Porträtfoto von Katrin Weber-Bobe

Katrin Weber-Bobe

Organisatorisch zuständig

Claudia Heiland

Organisation

Mariana Schlage

Organisation

Anschrift

Region Ost vhw-Geschäftsstelle Sachsen
Grassistraße 12
04107 Leipzig

Veranstaltungsort