Veranstaltungsdetails

Bodenrecht und Immobilienbewertung

Ermittlung und Anwendung von Bodenrichtwerten - Rechtsgrundlagen, Methoden , aktuelle Anforderungen - Teil I und II

Termin
05.03.2024 - 06.03.2024
Uhrzeit
jeweils 13:30 - 16:45 Uhr
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240159
Dozent
Dipl.-Ing. Peter Ache
Nicht-Mitglieder
€ 415,00*
vhw-Mitglieder
€ 350,00*
(*) Preise umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 22 UStG

Dozent

Dipl.-Ing.                                                   Peter Ache

Dipl.-Ing. Peter Ache

Leiter der Geschäftsstelle Oberer Gutachterausschuss für Grundstückswerte in Niedersachsen und Redaktionsleiter für den Immobilienmarktbericht Deutschland der Gutachterausschüsse

Weitere Veranstaltungen mit diesem Dozenten finden

Inhalte

In nahezu der gesamten Bundesrepublik besteht eine sehr hohe Nachfrage nach Wohnimmobilien mit stetig steigenden Preisen auch von Wohnbauland. Gleichzeitig wird in den Ländern intensiv über die Umsetzung des im November 2019 beschlossenen Grundsteuer-Reform-Gesetzes diskutiert. In diesem Zusammenhang nehmen die Forderungen nach mehr Einheitlichkeit und bundesweit zentraler Bereitstellung der Bodenrichtwerte zu. Die von den Gutachterausschüssen abzuleitenden Bodenrichtwerte nach dem Baugesetzbuch (BauGB) bekommen aktuell eine Bedeutung, wie sie in der Vergangenheit noch nicht gekannt wurde. Deshalb kommt es jetzt besonders darauf an, die Methoden der Ableitung, ihre sachgerechte Anwendung aber auch die Grenzen der Nutzung der Bodenrichtwerte zu kennen.

Unser Referent wird mit Ihnen praxisorientiert und gut verständlich durch die Verästelungen des Wertermittlungsrechts, der statistischen Grundlagen und durch die praktischen Anwendungen von Bodenrichtwerten gehen und die aktuellen Anforderungen diskutieren. Es werden Begriffe wie z. B. "BORIS-D", "Umrechnungskoeffizient", "Indexreihe" und "Ausreißer" genau besprochen und der Gesamtzusammenhang zum Immobilienmarkt hergestellt.
Für konkrete Fragen ist in dem Webinar ebenfalls Zeit eingeplant und wenn noch Einzelfragen verbleiben, steht der Referent auch nach dem Webinar zur Verfügung.

Die Teile I und II bauen aufeinander auf.

Teil I

I. Rechtliche Grundlagen und Einbettung in das Wertermittlungsrecht
II. Statistische Grundlagen

Teil II

III. Statistische Grundlagen (II)
IV. Grundstücksmerkmale des Bodenrichtwertgrundstückes
V. Ableitung und Bereitstellung von Bodenrichtwerten
Zielgruppe

Vorsitzende und Mitglieder von Gutachterausschüssen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Geschäftsstellen der Gutachterausschüsse sowie der Bewertungsstellen der Finanzämter, freie Sachverständige für Immobilienbewertung, Wertermittler in Kommunen, Landkreisen und Landesbehörden, Kreditinstituten und Immobilienunternehmen.

Technische Voraussetzungen für Ihre Teilnahme am Webinar
Für das Webinar nutzen wir Cisco Webex Meeting.

Anwendungsdatei mit Installation
Sie haben Webex Meeting bisher noch nicht genutzt? Dann werden Sie nach dem Anklicken des Zugangslinks aufgefordert, sich die Datei webex.exe herunterzuladen. Wir empfehlen das Herunterladen und die Installation der Anwendungsdatei, da Sie dann alle Interaktionsmöglichkeiten vollumfänglich nutzen können.
Browserzugang ohne Installation
Alternativ können Sie auch, ohne Installation, über Ihren Browser beitreten. Wir empfehlen eine aktuelle Version von Mozilla Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge oder Safari für MacOS.
Zugang mit Tablet oder Smartphone
Mit der App von Webex für Android und iOS ist eine Teilnahme auch über ein Tablet oder Smartphone möglich.

Prüfen Sie die Beitrittsmöglichkeit mit unserem frei zugänglichen Test-Raum:
Meeting Passwort: Fortbildung!
Nur für Tablet/Smartphone:
Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 2375 281 3625


Video-LeitfadenLink Test-Raum

Inhaltlich zuständig

Porträtfoto von Dr. Diana Coulmas

Dr. Diana Coulmas