Veranstaltungsdetails

Immobilienrecht, -management, -förderung | Miet- und Wohnungseigentumsrecht

Gebäudeenergiegesetz - Die wesentlichen Änderungen zum neuen GEG

Termin
06.10.2023
Uhrzeit
9:30 - 12:45 Uhr
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB235506
Dozent
Michael Brieden-Segler
Nicht-Mitglieder
€ 190,00*
vhw-Mitglieder
€ 160,00*
(*) Preise umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 22 UStG

Dozent

Michael Brieden-Segler

Michael Brieden-Segler

Geschäftsführer e&u energiebüro GmbH, Bielefeld
Das Büro verfügt über langjährige Erfahrungen in der Entwicklung von Energiekonzepten und Energiesparmaßnahmen für öffentliche Gebietskörperschaften.
Der Referent kennt die Entwicklung der Gesetzgebung im Energiesparbereich seit 1996 und kann die Auswirkungen der aktuellen gesetzlichen Veränderungen für die Handhabung in der Praxis nachvollziehbar erklären.

Weitere Veranstaltungen mit diesem Dozenten finden

Inhalte

Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind einige der Kernziele der Bundesregierung. Am 08. September hat der Bundestag die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes beschlossen, welche die Dekarbonisierung Deutschlands voranbringen soll.
Von 2024 an sollen alle neu eingebauten Heizungen zu mindestens 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Bereits zum 01.01.2023 trat die erste große Novelle zum GEG in Kraft. Wesentliche Änderung war hier die Verschärfung der Neubaustandards. Der zulässige Primärenergiebedarf für Heizung, Warmwasserbereitung, Lüftung und Kühlung eines Referentengebäudes pro Jahr wurde von bisher 75 Prozent (EH 75) auf 55 Prozent (EH 55) reduziert.
Doch was haben diese beiden Novelle für Auswirkungen auf die öffentlichen Immobilienbetreiber und hier insbesondere die Kommunen sowie die Wohnungswirtschaft?
In unserem kompakten und praxisrelevanten Webinar erfahren Sie alles Wichtige über die wesentlichen Änderungen des neuen GEG für Sie als Immobilienbetreiber.
Zielgruppe
Akteure aus dem kommunalen Energie- und Immobilienmanagement, kommunalen Hochbau und der Wohnungswirtschaft, die mit der Umsetzung von energetischen Sanierungen, der Bauunterhaltung, Modernisierung und dem Neubau von Gebäuden sowie der Energieberatung befasst sind.
Technische Voraussetzungen für Ihre Teilnahme am Webinar
Für das Webinar nutzen wir Cisco Webex Meeting.

Anwendungsdatei mit Installation
Sie haben Webex Meeting bisher noch nicht genutzt? Dann werden Sie nach dem Anklicken des Zugangslinks aufgefordert, sich die Datei webex.exe herunterzuladen. Wir empfehlen das Herunterladen und die Installation der Anwendungsdatei, da Sie dann alle Interaktionsmöglichkeiten vollumfänglich nutzen können.
Browserzugang ohne Installation
Alternativ können Sie auch, ohne Installation, über Ihren Browser beitreten. Wir empfehlen eine aktuelle Version von Mozilla Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge oder Safari für MacOS.
Zugang mit Tablet oder Smartphone
Mit der App von Webex für Android und iOS ist eine Teilnahme auch über ein Tablet oder Smartphone möglich.

Prüfen Sie die Beitrittsmöglichkeit mit unserem frei zugänglichen Test-Raum:
Meeting Passwort: Fortbildung!
Nur für Tablet/Smartphone:
Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 2375 281 3625


Video-LeitfadenLink Test-Raum

Inhaltlich zuständig

Dipl.-Oec. Jens Becker