Veranstaltungsdetails

Vergabe- und Bauvertragsrecht

Knackpunkte des Vergaberechts: Vergabeverstöße bei Fördermitteln vermeiden

Termin
19.12.2023
Uhrzeit
10:00 - 11:30 Uhr
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB235807
Dozentin
Dr. Tina Bergmann
Nicht-Mitglieder
€ 170,00*
vhw-Mitglieder
€ 140,00*
(*) Preise umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 22 UStG

Dozentin

Dr.                                                          Tina Bergmann

Dr. Tina Bergmann

Rechtsanwältin, Rechtsanwälte Dolde und Partner, Stuttgart.
Arbeitssgebiete: Vergaberecht, öffentliches Baurecht, Umweltrecht.
Veröffentlichungen: Die Vergabe öffentlicher Aufträge und das In-house-Geschäft“, 2005. Mehrere Veröffentlichungen in Fachzeitschriften und Sammelwerken.

Weitere Veranstaltungen mit dieser Dozentin finden

Inhalte

Wenn für ein Projekt Fördermittel bewilligt werden, ist dies in der Regel mit der Verpflichtung verbunden, bei Beschaffungen das Vergaberecht zu beachten. Bei Vergabeverstöße droht eine Rückforderung der Fördermittel auch noch lange nach Projektrealisierung, wenn die Fördermittel bereits ausgegeben wurden. Informieren Sie sich, wie Sie häufig vorkommende schwere Vergabeverstöße vermeiden, die Fördermittelgeber zur Rückforderung berechtigen.

Programmablauf
  • Fördermittel - Zuwendung - Zuschuss - Beihilfe
  • Widerruf eines Fördermittelbescheids
  • Verpflichtung zur Rückzahlung und Verzinsung
  • Runderlasse der Bundesländer
  • Vermeidung häufig vorkommender schwerer Vergabeverstöße
  • Dokumentation
Zielgruppe

Leiter und Mitarbeiter der Kämmereien, Rechnungsprüfungsämter, Fachämter und Vergabestellen der Gemeinden, Städte, Kreise und Zweckverbände, Angehörige der Kommunalaufsicht und Architekten- und Ingenieure, Mitarbeiter der Bau- und Wohnungswirtschaft sowie Rechtsanwälte.

Hinweise zur Teilnahme
Die Veranstaltung wurde von der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen als Pflichtfortbildung mit 2 Unterrichtsstunden zu 45 Minuten in den Fachrichtungen Architektur und Innenarchitektur mit der Reg-Nr. 23-500009-334 anerkannt.

Die Veranstaltung wurde von der Ingenieurkammer Bau Nordrhein-Westfalen als Pflichtfortbildung mit 2 Fortbildungspunkten zu 45 Minuten mit der Registrier-Nr. 66605 anerkannt.
Technische Voraussetzungen für Ihre Teilnahme am Webinar
Für das Webinar nutzen wir Cisco Webex Meeting.

Anwendungsdatei mit Installation
Sie haben Webex Meeting bisher noch nicht genutzt? Dann werden Sie nach dem Anklicken des Zugangslinks aufgefordert, sich die Datei webex.exe herunterzuladen. Wir empfehlen das Herunterladen und die Installation der Anwendungsdatei, da Sie dann alle Interaktionsmöglichkeiten vollumfänglich nutzen können.
Browserzugang ohne Installation
Alternativ können Sie auch, ohne Installation, über Ihren Browser beitreten. Wir empfehlen eine aktuelle Version von Mozilla Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge oder Safari für MacOS.
Zugang mit Tablet oder Smartphone
Mit der App von Webex für Android und iOS ist eine Teilnahme auch über ein Tablet oder Smartphone möglich.

Prüfen Sie die Beitrittsmöglichkeit mit unserem frei zugänglichen Test-Raum:
Meeting Passwort: Fortbildung!
Nur für Tablet/Smartphone:
Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 2375 281 3625


Video-LeitfadenLink Test-Raum

Inhaltlich zuständig

Eva Isabel Spilker