Veranstaltungsdetails

NeuTagung

Abgabenrecht

Kommunale Abgabentage Nord 2023
-Anschlussbeitrags- und Gebührenrecht sowie sonstige Abgaben in Niedersachsen und Schleswig-Holstein

Termin
08.11.2023 - 09.11.2023
Uhrzeit
08.11.: 9:30 - 16:00 Uhr, 09.11.: 9:00 - 15:30 Uhr
Ort | Bundesland
Hamburg | Hamburg
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | SH232000
Dozierende
Prof. Dr. Marcus Arndt, Prof. Dr. Christoph Brüning
Nicht-Mitglieder
€ 620,00*
vhw-Mitglieder
€ 510,00*
(*) Preise umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 22 UStG

Dozierende

Prof. Dr.                                                    Marcus Arndt

Prof. Dr. Marcus Arndt

Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Kanzlei WEISSLEDER EWER, Kiel, Honorarprofessor an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel; Mitherausgeber und -autor eines Kommentars zum Kommunalabgabengesetz des Landes Schleswig-Holstein sowie Verfasser zahlreicher weiterer Publikationen zum Abgabenrecht; berät und vertritt kommunale Träger auf dem Gebiet des Abgabenrechts

Weitere Veranstaltungen mit diesem Dozenten finden
Prof. Dr.                                                    Christoph Brüning

Prof. Dr. Christoph Brüning

Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht und Verwaltungswissenschaften und Direktor des Instituts für Öffentliches Wirtschaftsrecht an der Universität Kiel; Präsident des Landesverfassungsgerichts Schleswig-Holstein; zuvor Richter am VG Gelsenkirchen; Autor und Herausgeber zahlreicher Bücher, Beiträge und Kommentierungen zum öffentlichen Wirtschaftsrecht und Kommunalabgabenrecht

Weitere Veranstaltungen mit diesem Dozenten finden

Inhalte

Die "Kommunalen Abgabentage Nord" werden nun zum dritten Mal für die Länder Schleswig-Holstein und Niedersachsen gemeinsam in Hamburg angeboten.
Auf diesem Fachseminar werden vielfältige Fragen rund um kommunale Abgaben, insbesondere im Zusammenhang mit der Finanzierung leitungsgebundener Einrichtungen beantwortet. Die zweitägige Veranstaltung bietet einen kompakten Überblick über die Grundlagen sowie die aktuellen Rechtsfragen bei der Erhebung von Benutzungsgebühren und Anschlussbeiträgen einschließlich abgabenverfahrensrechtlicher Fragen.

Themenschwerpunkte im Überblick:
  • Grundlagen zur Gebühren- und Beitragskalkulation
  • Finanzierung (leitungsgebundener) Einrichtungen
  • Wasserrecht
  • Abgabentatbestände und Abgabenmaßstäbe
  • Veranlagungsverfahren und Bescheidtechnik
  • Satzungsverfahren und Satzungsregelungstechnik
  • Sonstige abgabenrechtliche Fragen

Wir freuen uns insbesondere Sie in diesem Jahr am Abend des ersten Seminartages zu einem Networking zwischen Teilnehmenden und Dozierenden über den Lichtern des Hamburger Hafens noch einmal in unserem Panorama-Tagungsraum zurück begrüßen zu dürfen - wir freuen uns auf Sie!

Gesundheitsschutz hat Priorität

Informationen über Maßnahmen zum Infektionsschutz bei Präsenzveranstaltungen finden Sie hier.
Zielgruppe

Im Bereich des Beitrags- und Gebührenrechts tätige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Beitragsabteilungen, Kämmereien, Gemeindeaufsichtsämtern, Bauverwaltungs-, Tiefbau-, Rechts- und Rechnungsprüfungsämtern, kaufmännische Angestellte bei kommunalen Unternehmen der Trinkwasserver- und Abwasserentsorgung sowie Zweckverbände als auch der Oberfinanzdirektionen und Rechtsanwälte.

Hinweise
Sie gestalten das Seminar mit, wenn Sie bis zwei Wochen vor dem Seminar Ihre Fragen per E-Mail an fortbildung@vhw.de senden (Betreff: Fragen zu SH232000 / KST32). Die Fragen werden an passender Stelle oder in einem eigenen Block in den aus dem Programmablauf ersichtlichen Themenbereichen behandelt.

Über die Veranstaltung stellen wir Ihnen eine Teil¬nahmebescheinigung (über 10 Vortragsstunden) aus. Diese ist auch geeignet zur Vorlage bzw. Anerkennung nach § 15 FAO bei der jeweiligen Rechtsanwaltskammer.

Inhaltlich zuständig

Antje Baumgarten

Organisatorisch zuständig

Sylke Fehrmann

Organisation

Sabine Korte

Organisation

Melanie Willamowski

Organisation

Anschrift

Region Nord vhw-Geschäftsstelle Schleswig-Holstein/ Hamburg
Sextrostraße 3-5
30169 Hannover

Veranstaltungsort