Veranstaltungsdetails

Webinar Icon

Kommunale Sportentwicklungsplanung - Potenziale und praktische Handlungsschritte (WB230649)

Webinar, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

Termin:
24.04.2023
(Anmeldeschluss: 21.04.2023, 15:00 Uhr)
Dozierende:
Dr. Stefan Eckl , Olaf Finke , Marlis Möller
Nicht-Mitglieder
€ 375,00*
vhw-Mitglieder
€ 310,00*
(*) Preise umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 22 UStG

Dozierende

Dr. Stefan Eckl

Dr. Stefan Eckl

Geschäftsführer des Instituts für Kooperative Planung und Sportentwicklung (ikps) in Stuttgart; Arbeitsschwerpunkte: wie kann Sport, Bewegung und Gesundheit in der Kommune gefördert und weiterentwickelt werden; das ikps hat über 400 Städte und Gemeinden in Deutschland bei Beratungs- und Planungsprozesse begleitet.

Weitere Veranstaltungen mit diesem Dozenten finden
Olaf Finke

Olaf Finke

Olaf Finke, stellvertretender Leiter des Fachbereiches Schule und Sport in der Stadt Moers, hat die Sportentwicklungsplanung in den Jahren 2008 und 2009 begleitet und umgesetzt. Auch an der Fortschreibung 2017 war er maßgeblich beteiligt.

Weitere Veranstaltungen mit diesem Dozenten finden

Marlis Möller

Sportkoordinatorin, Stadt Flensburg, Fachbereich Bildung, Sport, Kultureinrichtungen

Weitere Veranstaltungen mit dieser Dozentin finden

Inhalte

Immer mehr Städte und Gemeinden legen Wert auf die Erarbeitung von Sportentwicklungsplänen, um damit Grundlagen für eine zukunftsfähige Entwicklung des lokalen Sports zu schaffen. Veränderungen in der Bevölkerungsstruktur, bei der Bildungspolitik oder beim Sportverhalten sind nur einige der Herausforderungen, die Handlungsbedarfe für die kommunale Sportentwicklung nach sich ziehen. Dabei ist eine Sportentwicklungsplanung durch die Anzahl der beteiligten Akteure und unterschiedlichen Interessen ein komplexer Prozess. Die zu bearbeitenden Themen erfordern ein umfangreiches Wissen, einerseits über die Situation und die Trends vor Ort, zum anderen hinsichtlich eines zielgerichteten strategischen und methodischen Vorgehens. In unserem Praxis-Webinar haben Sie Gelegenheit, die fachlichen und strategischen Grundlagen für eine zukunftsgerechte Sportwicklungsplanung kennenzulernen und anhand konkreter Erfahrungen aus Beispielstädten mit uns zu diskutieren. Folgende Aspekte stehen dabei im Vordergrund:

  • Was kann und muss eine Sportentwicklungsplanung heute leisten?
  • Voraussetzungen und Hemmnisse auf dem Weg zu einer erfolgreichen Sportentwicklungsplanung
  • Welcher (soziale, gesundheitliche, ökonomische, städtebauliche) Mehrwert lässt sich mit einer Sportentwicklungsplanung erreichen?
  • Wie kann eine Verknüpfung von Sport- und Stadtentwicklung gelingen?

Konkrete Fragestellungen werden anschließend in einem moderierten Erfahrungsaustausch besprochen.

Teilnehmende – an wen richtet sich das Webinar?

Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Sport, Stadtentwicklung, Bauen, Liegenschaften, Gebäudemanagement, Gesundheit, Bildung, Jugend, Soziales, den Serviceeinheiten Personal, Organisation und Finanzen sowie Ratsmitglieder

Technische Voraussetzungen für Ihre Teilnahme am Webinar
Für das Webinar nutzen wir Cisco Webex Meeting.

Anwendungsdatei mit Installation
Sie haben Webex Meeting bisher noch nicht genutzt? Dann werden Sie nach dem Anklicken des Zugangslinks aufgefordert, sich die Datei webex.exe herunterzuladen. Wir empfehlen das Herunterladen und die Installation der Anwendungsdatei, da Sie dann alle Interaktionsmöglichkeiten vollumfänglich nutzen können.
Browserzugang ohne Installation
Alternativ können Sie auch, ohne Installation, über Ihren Browser beitreten. Wir empfehlen eine aktuelle Version von Mozilla Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge oder Safari für MacOS.
Zugang mit Tablet oder Smartphone
Mit der App von Webex für Android und iOS ist eine Teilnahme auch über ein Tablet oder Smartphone möglich.

Prüfen Sie die Beitrittsmöglichkeit mit unserem frei zugänglichen Test-Raum:
Meeting Passwort: Fortbildung!
Nur für Tablet/Smartphone:
Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 2375 281 3625


Video-LeitfadenLink Test-Raum

Inhaltlich zuständig

Porträtfoto von Astrid Khokale

Astrid Khokale