Veranstaltungsdetails

Abgabenrecht

Kur- und Tourismusabgaben in Schleswig-Holstein und Niedersachsen

Rechtliche Grundlagen der Kalkulation und Praxisfälle

Termin
23.06.2025 - 30.06.2025
Uhrzeit
jeweils 9:00 - 12:30 Uhr
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB252042
Dozent
Michael Wegener
Nicht-Mitglieder
€ 435,00*
vhw-Mitglieder
€ 370,00*
(*) Preise umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 22 UStG

Dozent

Michael Wegener

Michael Wegener

KUBUS Kommunalberatung und Service GmbH, Schwerin im Büro München; Teamkoordinator Abgabenrecht; seine Beratungsschwerpunkte sind Kalkulation von Kur- und Fremdenverkehrsabgaben,  Feuerwehr- und Friedhofsgebühren.

Weitere Veranstaltungen mit diesem Dozenten finden

Inhalte



Das Webinar behandelt Grundlagen und Neuerungen der Abgabenerhebung im Bereich Tourismus. Es wird sich dafür sowohl auf das KAG in Schleswig-Holstein als auch auf das NKAG bezogen. Neben der Frage, welche Kosten aus dem Haushalt über die touristischen Abgaben refinanziert werden dürfen, wird auch hinterfragt, von wem die Abgaben erhoben werden dürfen. Das Webinar bietet auch Neueinsteigern praxistaugliche Grundlagen insbesondere für die Erhebung der Kurabgabe und der Kalkulation Ihrer Tourismusabgabe und zeigt Ihnen neue Urteile auf, die Sie kennen sollten.

Mit Blick auf die gemeindlichen Möglichkeiten zur Erhebung anderer kommunaler Abgaben werden Ihnen Ihre Handlungsmöglichkeiten erläutert.

Das detaillierte Programm finden Sie oben unter "Programm-Infos" hier die
Themenschwerpunkte:
Kurabgabe/ Gästebeitrag
  • Rechtliche Ausgangslage und aktuelle Urteile
  • Abgabepflichtige Personen, ansetzbare Kosten
Tourismusabgabe/ Tourismusbeitrag
  • Rechtliche Ausgangslage, aktuelle Urteile
  • Maßstabsfragen, Reichweite mittelbarer Vorteil, Sitz des Unternehmens

Zielgruppe

Leiter(innen) und Mitarbeiter(innen) von Fremdenverkehrsgemeinden und Kurverwaltungen (Kurbetrieben) sowie von kommunalen Kämmereien, Steuer-, Rechts- und Rechnungsprüfungsämtern und Rechtsaufsichtsbehörden, die mit dem Satzungsrecht, der Abgabenerhebung oder der dazugehörigen Kalkulation betraut sind.
Hinweise zur Teilnahme
Über die Veranstaltung stellen wir Ihnen eine Teilnahmebescheinigung über 6.00 Vortragsstunden aus (geeignet auch zur Vorlage bzw. Anerkennung nach § 15 FAO bei der jeweiligen Rechtsanwaltskammer)
Technische Voraussetzungen für Ihre Teilnahme am Webinar
Für das Webinar nutzen wir Cisco Webex Meeting.

Anwendungsdatei mit Installation
Sie haben Webex Meeting bisher noch nicht genutzt? Dann werden Sie nach dem Anklicken des Zugangslinks aufgefordert, sich die Datei webex.exe herunterzuladen. Wir empfehlen das Herunterladen und die Installation der Anwendungsdatei, da Sie dann alle Interaktionsmöglichkeiten vollumfänglich nutzen können.
Browserzugang ohne Installation
Alternativ können Sie auch, ohne Installation, über Ihren Browser beitreten. Wir empfehlen eine aktuelle Version von Mozilla Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge oder Safari für MacOS.
Zugang mit Tablet oder Smartphone
Mit der App von Webex für Android und iOS ist eine Teilnahme auch über ein Tablet oder Smartphone möglich.

Prüfen Sie die Beitrittsmöglichkeit mit unserem frei zugänglichen Test-Raum:
Meeting Passwort: Fortbildung!
Nur für Tablet/Smartphone:
Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 2375 281 3625


Video-Leitfaden Link Test-Raum

Inhaltlich zuständig

Antje Baumgarten