Veranstaltungsdetails

Dozent

Roman-Siegfried Rathai

M.Eng. NREE, B.Sc. Arboristik, öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Baumpflege, Verkehrssicherheit von Bäumen und Gehölzwertermittlung im Institut für Baumkunde; Lehrbeauftragter der Hochschule für Angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Mitglied in der  der Fachkommission Sachverständigenwesen und im Prüfungsausschuss FAW Baumpflege & Baumsanierung der LWK Niedersachsen

Weitere Veranstaltungen mit diesem Dozenten finden

Inhalte

An vier Vormittagen lernen Sie sowohl die Grundlagen und Entscheidungskriterien als auch wesentliche Spezialfragen zur Gehölzwertermittlung kennen. Die Methode Koch (Sachwertverfahren) mit der Behandlung der Vordrucke A und B wird praxisnah vermittelt, dabei aber auch die Bewertungsgrundlagen im Grundstückszusammenhang beachtet. Schließlich wenden Sie das Gelernte an beurteilen Sie gemeinsam einzelne Schadfaktoren.

Die Schwerpunkte sind folgendermaßen gesetzt:
20.10.2023 - Rechtliche und methodische Grundlagen
27.10.2023 - Sachwertermittlung nach Methode KOCH
03.11.2023 - Funktion von Bäumen im Grundstückszusammenhang
24.11.2023 - Ermittlung von Total- und Teilschäden (Methode KOCH)

Das Gesamtprogramm finden Sie oben unter "Programm-Info".

Sie buchen hier diese Termine gemeinsam - die Wahl von Einzelterminen ist ebenfalls möglich (s.o. "weitere Termine").
Zielgruppe
Mitarbeiter(innen), in deren Aufgabenbereich die grüne Verkehrssicherung fällt, aus Bauhöfen, Haupt-, Ordnungs- und Rechtsämtern; Mitarbeiter(innen) aus den entsprechenden Abteilungen der Landkreise und Bezirksregierungen/ Direktionen sowie Planer und Rechtsanwälte sowie Sachverständig
Technische Voraussetzungen für Ihre Teilnahme am Webinar
Für das Webinar nutzen wir Cisco Webex Meeting.

Anwendungsdatei mit Installation
Sie haben Webex Meeting bisher noch nicht genutzt? Dann werden Sie nach dem Anklicken des Zugangslinks aufgefordert, sich die Datei webex.exe herunterzuladen. Wir empfehlen das Herunterladen und die Installation der Anwendungsdatei, da Sie dann alle Interaktionsmöglichkeiten vollumfänglich nutzen können.
Browserzugang ohne Installation
Alternativ können Sie auch, ohne Installation, über Ihren Browser beitreten. Wir empfehlen eine aktuelle Version von Mozilla Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge oder Safari für MacOS.
Zugang mit Tablet oder Smartphone
Mit der App von Webex für Android und iOS ist eine Teilnahme auch über ein Tablet oder Smartphone möglich.

Prüfen Sie die Beitrittsmöglichkeit mit unserem frei zugänglichen Test-Raum:
Meeting Passwort: Fortbildung!
Nur für Tablet/Smartphone:
Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 2375 281 3625


Video-LeitfadenLink Test-Raum

Inhaltlich zuständig

Antje Baumgarten