Veranstaltungsdetails

Verkehrsplanung und Straßenrecht | Polizei- und Ordnungsrecht

Neuerungen der Straßenverkehrsordnung (StVO) mit Anwendungshinweisen nach VwV - Schwerpunkt Tempo 30 und Radverkehr

Termin
04.12.2023
Uhrzeit
9:00 - 16:00 Uhr
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB236057
Dozent
Dr.-Ing. Horst Hanke
Nicht-Mitglieder
€ 375,00*
vhw-Mitglieder
€ 310,00*
(*) Preise umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 22 UStG

Dozent

Dr.-Ing.                                                     Horst Hanke

Dr.-Ing. Horst Hanke

Ltd. Ministerialrat im Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz (MUKMAV); Vorsitzender der Länderfachgruppe Straßenbetrieb und Fachausschuss-Vorsitzender im Verband Kommunaler Unternehmen

Weitere Veranstaltungen mit diesem Dozenten finden

Inhalte

Die Straßenverkehrsordnung (StVO) ist die wesentliche Grundlage für alle verkehrsbehördlichen Maßnahmen und Beschilderungen der Verkehrsbehörden und der Straßenbaulastträger.
Im Jahr 2020 sind umfangreiche Änderungen der Straßenverkehrsordnung (StVO) und der begleitenden Vorschriften in Kraft getreten, insbesondere auch Neuregelungen für den Radverkehr. Und Ende 2021 wurden auch die Umsetzungshinweise hierzu in der Neufassung der VwV-StVO 2021 herausgegeben.

Das Webinar stellt die Änderungen und deren praktische Bedeutung übersichtlich dar und gibt Hinweise für die rechtssichere Umsetzung der Regelungen in der Verwaltungspraxis. Dabei wird auch auf die richtige Beschilderung, die rechtssichere Anordnung und die Rückwirkungen zu Tempo-30- und Fußgängerzonen eingegangen.

Ausführlich werden die Anforderungen an Tempo 30 auf Hauptverkehrsstraßen, Tempo-30-Zonen sowie die aktuellen Änderungen zum Radverkehr und deren praktische Umsetzung behandelt. Dabei werden auch Hinweise zur Planung und Gestaltung der Radverkehrsanlagen gegeben.
Im Webinar werden mit den Teilnehmern/innen ausführlich Fallbeispiele besprochen.

Zielgruppe
Leiter/innen und Mitarbeiter/innen in den Kommunen, Kreisen und Landesbehörden, die für die Umsetzung von Straßenverkehrsrecht und Beschilderung (Ordnungsämter, Straßenverkehrsbehörden, Landesbetriebe) verantwortlich sind.
Technische Voraussetzungen für Ihre Teilnahme am Webinar
Für das Webinar nutzen wir Cisco Webex Meeting.

Anwendungsdatei mit Installation
Sie haben Webex Meeting bisher noch nicht genutzt? Dann werden Sie nach dem Anklicken des Zugangslinks aufgefordert, sich die Datei webex.exe herunterzuladen. Wir empfehlen das Herunterladen und die Installation der Anwendungsdatei, da Sie dann alle Interaktionsmöglichkeiten vollumfänglich nutzen können.
Browserzugang ohne Installation
Alternativ können Sie auch, ohne Installation, über Ihren Browser beitreten. Wir empfehlen eine aktuelle Version von Mozilla Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge oder Safari für MacOS.
Zugang mit Tablet oder Smartphone
Mit der App von Webex für Android und iOS ist eine Teilnahme auch über ein Tablet oder Smartphone möglich.

Prüfen Sie die Beitrittsmöglichkeit mit unserem frei zugänglichen Test-Raum:
Meeting Passwort: Fortbildung!
Nur für Tablet/Smartphone:
Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 2375 281 3625


Video-LeitfadenLink Test-Raum

Inhaltlich zuständig

Porträtfoto von Herrmann Böttcher

Herrmann Böttcher