Veranstaltungsdetails

Planungsrechtliche Zulässigkeit von Vorhaben: Grundlagen und Vertiefung (BW234005)

Präsenzveranstaltung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

Termin:
10.10.2023 - 24.10.2023
in Mannheim
Bundesland:
Baden-Württemberg
Dozent:
Dr. Mahdad Mir Djawadi
Nicht-Mitglieder
€ 570,00*
vhw-Mitglieder
€ 470,00*
(*) Preise umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 22 UStG

Dozent

Dr.                                                          Mahdad Mir Djawadi

Dr. Mahdad Mir Djawadi

Dr. Mahdad Mir Djawadi ist Rechtsanwalt bei der auf das Öffentliche Recht spezialisierten bundesweit tätigen Rechtsanwaltskanzlei Lenz und Johlen, Köln. Er ist Lehrbeauftragter an der Universität zu Köln und maître en droit public et européen (Universität Nancy II in Frankreich).

Weitere Veranstaltungen mit diesem Dozenten finden

Inhalte

In diesem Blended Learning Kurs wird die bauplanungsrechtliche Zulässigkeit von Vorhaben nach den §§ 29 ff. BauGB systematisch aufbereitet und an Hand praktischer Beispielfälle erläutert.

Der Blended Learning Kurs besteht aus folgenden 3 Phasen:
  • Präsenztermin am 10. Oktober 2023 in Mannheim
  • Selbstlernphase auf unserer Lernplattform, dem vhw-Campus
  • Webinartermin am 24. Oktober 2023
Die Selbstlernphase auf unserer Lernplattform, dem vhw-Campus, beinhaltet Ihre Kursunterlagen und einen Fragebogen zur eigenständigen Lernkontrolle.
Sie haben darüber hinaus die Gelegenheit auf dem Campus Fragen zum Seminarinhalt zu stellen und Fallbeispiele aus Ihrer Praxis einzubringen. Diese werden auf dem nachfolgenden Vertiefungs-Webinar mit Ihnen besprochen.

Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen beschränkt.


Gesundheitsschutz hat Priorität

Informationen über Maßnahmen zum Infektionsschutz bei Präsenzveranstaltungen finden Sie hier.
Auf dieser Veranstaltung treffen Sie

Leiter und Mitarbeiter von Baurechtsbehörden, Gemeindeverwaltungen und Wohnungsbauunternehmen sowie Entwurfsverfasser, Vermesser, Bauleiter, LBOVVO-Sachverständige, Fachplaner, freie Stadtplaner und Rechtsanwälte.

Hinweise
Bitte bringen Sie das Baugesetzbuch zum Seminar mit.
Über die Veranstaltung stellen wir Ihnen eine Teilnahmebescheinigung über 7,75 Vortragsstunden aus. Diese ist auch geeignet zur Vorlage bzw. Anerkennung nach § 15 FAO bei der jeweiligen Rechtsanwaltskammer.

Die Veranstaltung wurde von der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen als Pflichtfortbildung mit 10 Unterrichtsstunden zu 45 Minuten in den Fachrichtungen Architektur, Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur und Stadtplanung mit der Reg-Nr. 23-500009-106 anerkannt.

Die Veranstaltung wurde von der Ingenieurkammer Bau Nordrhein-Westfalen als Pflichtfortbildung mit 10 Fortbildungspunkten zu 45 Minuten mit der Registrier-Nr. 64760 anerkannt.

Info Pflichtfortbildungen: www.vhw.de/fortbildung/pflichtfortbildungen

Inhaltlich zuständig

Rainer Floren

Organisatorisch zuständig

Sonja Blessing

Organisation

Ilona Naser

Organisation

Susanne Rothe

Organisation

Anschrift

vhw-Geschäftsstelle Baden-Württemberg
Gartenstraße 13
71063 Sindelfingen

Veranstaltungsort