Veranstaltungsdetails

Vergabe- und Bauvertragsrecht

Praxis des Vergabewesens in Schleswig-Holstein

Diese Veranstaltung wurde durch das Webinar WB235835 am 11.10.2023 ersetzt.
Termin
11.10.2023
Uhrzeit
9:30 - 16:00 Uhr
Ort | Bundesland
Neumünster | Schleswig-Holstein
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | SH230801
Dozierende
York Burow, Prof. Dr. Marius Raabe
Nicht-Mitglieder
€ 415,00*
vhw-Mitglieder
€ 350,00*
(*) Preise umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 22 UStG

Dozierende

York Burow

York Burow

Vorsitzender der Vergabekammer Schleswig-Holstein, zugleich Referatsleiter Auftragswesen, Wettbewerbsrecht im Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein, Kiel

Weitere Veranstaltungen mit diesem Dozenten finden
Prof. Dr.                                                    Marius Raabe

Prof. Dr. Marius Raabe

Fachanwalt für Vergaberecht und Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Kanzlei WEISSLEDER EWER, Kiel.
Prof. Dr. Raabe ist  intensiv mit der Beratung von Gemeinden und Vorhabenträgern bei städtebaulichen Projekten befasst. Er befasst sich seit Jahren schwerpunktmäßig mit Vergaberecht und begleitet öffentliche Auftraggeber bei komplizierten Vergabeverfahren. Honorarprofessor an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Weitere Veranstaltungen mit diesem Dozenten finden

Inhalte

Die Rechtsentwicklung im Vergaberecht bleibt spannend. Mag auch im "Oberschwellenbereich" eine gewisse Konsolidierung eingetreten sein, so vermitteln dort insbesondere Verhandlungsverfahren und andere neue Vergabeverfahrensarten immer wieder neuen "Problemstoff". Auch die "Tücken" elektronischer Vergabeverfahren sind für Überraschungen gut. Die neue Rechtslage zur Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) ist vergaberechtlich zu bewerten.

Das Seminar behandelt auch Besonderheiten des schleswig-holsteinischen Vergaberechts im Unterschwellenbereich einschließlich der Abweichungen von der Unterschwellenvergabeordnung und der VOB/A sowie die diesbezügliche Rechtsentwicklung.


Themenschwerpunkte

  • Grundlagen - Landesvergaberecht in Schleswig-Holstein
  • Grundfragen zum Vergaberecht
  • Anforderungen an die Bieter
  • Prüfung der angebotenen Leistung
  • Preisprüfung (insb. "unangemessen" hohe oder niedrige Angebote)
  • Wertung der Zuschlagskriterien und Vergabeentscheidung
  • Aufhebung von Vergabeverfahren - Rechtmäßigkeit, Wirksamkeit und Schadenersatzrisiken
  • Highlights aus der aktuellen Rechtsprechung

Gesundheitsschutz hat Priorität

Informationen über Maßnahmen zum Infektionsschutz bei Präsenzveranstaltungen finden Sie hier.
Zielgruppe

Verantwortliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Vergabe- und Beschaffungsstellen von Bund, Ländern, Kreisen und Gemeinden sowie von Bieterunternehmen, die sich an Vergabeverfahren beteiligen bzw. dies beabsichtigen, Bedienstete von  Rechtsämtern oder Rechnungsprüfungsbehörden, Berater bzw. Sachverständige, die auf Seiten der Vergabestelle und/oder der Bieter tätig werden,  Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Architekten-, Planungs- oder Projektmanagementbüros, vergaberechtlich tätige Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte.

Inhaltlich zuständig

Eva Isabel Spilker

Organisatorisch zuständig

Sylke Fehrmann

Organisation

Sabine Korte

Organisation

Melanie Willamowski

Organisation

Anschrift

Region Nord vhw-Geschäftsstelle Schleswig-Holstein/ Hamburg
Sextrostraße 3-5
30169 Hannover

Veranstaltungsort