Veranstaltungsdetails

Workshop

Polizei- und Ordnungsrecht

Sicherheitskonzepte von Veranstaltungen in der Öffentlichkeit

Termin
11.12.2023
Uhrzeit
9:30 - 16:00 Uhr
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB235024
Dozierende
Michael Brüls, Thomas Hußmann
Nicht-Mitglieder
€ 375,00*
vhw-Mitglieder
€ 310,00*
(*) Preise umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 22 UStG

Dozierende

Michael Brüls

Michael Brüls

Feuerwehrbeamter bei der Feuerwehr Düsseldorf, Sachgebietsleitung Ständiger Stab verantwortlich für das Krisenmanagement, Einsatzplanungen der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr, den Bevölkerungsschutz und die Sicherheit bei Veranstaltungen

Weitere Veranstaltungen mit diesem Dozenten finden
Thomas Hußmann

Thomas Hußmann

Langjährig verantwortlich für Veranstaltungen, Krisenmanagement, Bevölkerungsschutz bei der Feuerwehr Düsseldorf, Mitglied Europäischer Verband der Veranstaltungs-Centren EVVC, Mitarbeit in zahlreichen Fachgremien/Forschungsprojekten, u.a. Mitprojektleitung Feierlichkeiten NRW 70, Organisation Start der Tour de France 2017 in Düsseldorf, derzeit verantwortlich für die UEFA Euro 2024 in Düsseldorf

Weitere Veranstaltungen mit diesem Dozenten finden

Inhalte


In dem Workshop wird Ihnen der praktische Überblick vermittelt, um geeignete Sicherheitskonzepte von kleinen und großen Veranstaltungen entwickeln und prüfen zu können. Dabei werden Sie die Grundlagen und Hintergründe vertiefen, abschließend die Umsetzung in Gruppenarbeit einüben sowie den Erfahrungsaustausch gewinnbringend erleben.

Der Erfolg von kleinen und großen Veranstaltungen hängt besonders davon ab, dass bereits in der Planungsphase alle sicherheitsrelevanten Aspekte erkannt und angemessen berücksichtigt werden.

Neben Art und Umfang der Veranstaltung sind u.a. die konkreten Veranstaltungs-, Bühnen-, Bewegungs- und Abstandsflächen zu bewerten und rechnerisch nachzuweisen. Es muss ermittelt werden, welche Besucheranzahl sich während der Öffnungs-, Ausschank- und Veranstaltungszeiten auf dem Gelände aufhalten kann und auf welchen Wegstrecken diese sich zum bzw. vom Gelände bewegen können. Dabei muss berücksichtigt werden, welche Infrastruktur und sonstige Aufbauten an welchem Ort erforderlich und welche Auswirkungen auf das Besucherverhalten zu erwarten sind. Ebenso müssen das Veranstaltungsumfeld und der Anwohnerschutz beachtet werden. Das Gelände und die angrenzenden Gebäude müssen für Polizei, Feuerwehr, Rettungs- und Sanitätsdienst zugänglich bleiben.
Zielgruppe
Mitarbeiter/innen, Führungs- und Fachkräfte der Ordnungs-, Straßenverkehrs-, Bau-ordnungs-, Aufsichts- und Rechtsämter, Bauhöfe, Feuerwehr, Sanitäts- und Rettungsdienste von Städten, Gemeinden und Kreisen, der Betreiber und Nutzer von Stadthallen, Schulhöfen und Freiflächen sowie Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen.
Technische Voraussetzungen für Ihre Teilnahme am Webinar
Für das Webinar nutzen wir Cisco Webex Meeting.

Anwendungsdatei mit Installation
Sie haben Webex Meeting bisher noch nicht genutzt? Dann werden Sie nach dem Anklicken des Zugangslinks aufgefordert, sich die Datei webex.exe herunterzuladen. Wir empfehlen das Herunterladen und die Installation der Anwendungsdatei, da Sie dann alle Interaktionsmöglichkeiten vollumfänglich nutzen können.
Browserzugang ohne Installation
Alternativ können Sie auch, ohne Installation, über Ihren Browser beitreten. Wir empfehlen eine aktuelle Version von Mozilla Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge oder Safari für MacOS.
Zugang mit Tablet oder Smartphone
Mit der App von Webex für Android und iOS ist eine Teilnahme auch über ein Tablet oder Smartphone möglich.

Prüfen Sie die Beitrittsmöglichkeit mit unserem frei zugänglichen Test-Raum:
Meeting Passwort: Fortbildung!
Nur für Tablet/Smartphone:
Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 2375 281 3625


Video-LeitfadenLink Test-Raum

Inhaltlich zuständig

Petra Rösler