Veranstaltungsdetails

Webinar Icon

Sport- und Bewegungs(t)räume - Planung, Bau und Betrieb von Sportfreianlagen (WB230648)

Webinar, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Termin:
21.06.2023
(Anmeldeschluss: 20.06.2023, 15:00 Uhr)
Dozierende:
Dr. Stefan Eckl , M.Eng., Dipl-Ing. Jonas Heidbreder
Nicht-Mitglieder
€ 375,00*
vhw-Mitglieder
€ 310,00*
(*) Preise umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 22 UStG

Dozierende

Dr. Stefan Eckl

Dr. Stefan Eckl

Geschäftsführer des Instituts für Kooperative Planung und Sportentwicklung (ikps) in Stuttgart; Arbeitsschwerpunkte: wie kann Sport, Bewegung und Gesundheit in der Kommune gefördert und weiterentwickelt werden; das ikps hat über 400 Städte und Gemeinden in Deutschland bei Beratungs- und Planungsprozesse begleitet.

Weitere Veranstaltungen mit diesem Dozenten finden
M.Eng., Dipl-Ing. Jonas Heidbreder

M.Eng., Dipl-Ing. Jonas Heidbreder

Landschaftsarchitekt und Gesellschafter des Planungsbüros PS+ Planung von Sportstätten, Arbeitsschwerpunkte: Planung, Entwicklung und Realisierung von Sportstätten; das Büro verfügt über jahrzehntelange Erfahrung und Know-how im Sportanlagenbau und hat diverse Sportstätten für Kommunen realisiert.

Weitere Veranstaltungen mit diesem Dozenten finden

Inhalte

Ausgewiesene Sport- und Bewegungsräume für den Schul- und Vereinssport und für den Freizeitsport sind unverzichtbare Bestandteile der Sportinfrastruktur. Bei der bedarfsorientierten Ausstattung mit entsprechenden Anlagen werden Aspekte der Stadtentwicklung, der Grünflächenplanung und der Sportentwicklungsplanung angesprochen.
Die Ermittlung des Bedarfs, die Planung, der Bau und der Betrieb von Sport- und Bewegungsräumen stellen eine besondere Herausforderung für die Kommunen und Planer dar. Ziel des Webinars ist es, grundlegende Kenntnisse über die Bedarfsermittlung, die Planung, den Bau und Betrieb von Sport- und Bewegungsräumen zu vermitteln:
  • Bedeutung von Sport- und Bewegungsräumen,
  • Bedarfsermittlung von Sport- und Bewegungsräumen,
  • Entwicklungspotenziale von Sport- und Bewegungsräumen
  • Planungsrechtliche Bedingungen für den Neu- und Ausbau
  • Von der Planung bis hin zur Realisierung von Sportfreianlagen
  • Baukosten, Pflegekosten, Lebenszykluskosten

In der Veranstaltung werden zahlreiche Praxisbeispiele für nachhaltige und bedarfsorientierte Sport- und Bewegungsräume vorgestellt.

Teilnehmende – an wen richtet sich das Webinar?

Kolleginnen und Kollegen aus den Sportämtern und Stadtentwicklungsabteilungen, Liegenschafts- und Bauplanungsämtern, Hochbau- und Bauordnungsämtern, Grünflächen- und Umweltämtern von Städten, Kreisen und Gemeinden, Architekten, Ingenieure und Bauträger.
Technische Voraussetzungen für Ihre Teilnahme am Webinar
Für das Webinar nutzen wir Cisco Webex Meeting.

Anwendungsdatei mit Installation
Sie haben Webex Meeting bisher noch nicht genutzt? Dann werden Sie nach dem Anklicken des Zugangslinks aufgefordert, sich die Datei webex.exe herunterzuladen. Wir empfehlen das Herunterladen und die Installation der Anwendungsdatei, da Sie dann alle Interaktionsmöglichkeiten vollumfänglich nutzen können.
Browserzugang ohne Installation
Alternativ können Sie auch, ohne Installation, über Ihren Browser beitreten. Wir empfehlen eine aktuelle Version von Mozilla Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge oder Safari für MacOS.
Zugang mit Tablet oder Smartphone
Mit der App von Webex für Android und iOS ist eine Teilnahme auch über ein Tablet oder Smartphone möglich.

Prüfen Sie die Beitrittsmöglichkeit mit unserem frei zugänglichen Test-Raum:
Meeting Passwort: Fortbildung!
Nur für Tablet/Smartphone:
Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 2375 281 3625


Video-LeitfadenLink Test-Raum

Inhaltlich zuständig

Porträtfoto von Astrid Khokale

Astrid Khokale