Veranstaltungsdetails

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Verbandstag 2023 - Im Osten viel Neues: Genutzte Potenziale, engagierte Akteure, erfolgreiche Stadtentwicklung

Termin
19.10.2023
Uhrzeit
12:30 - 17:00 Uhr
Ort | Bundesland
Berlin | Berlin
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | BG230101
Impulsgeber
Minou Amir-Sehhi, Prof. Dr. Jürgen Aring, Susanna Karawanskij, Barbara Ludwig, Torsten Pötzsch, Uwe Rada, Carsten Schneider MdB, Prof. Dr. Harald Simons, Marietta Tzschoppe, Silvio Witt
Nicht-Mitglieder
€ 0,00*
vhw-Mitglieder
€ 0,00*
(*) Preise umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 22 UStG

Impulse von

Inhalte

Nicht nur Jubiläen geben Anlass, um die Entwicklung von Städten in den Blick zu nehmen, auch die Zeit dazwischen ist für uns betrachtens- und beachtenswert. Welche Entwicklungen haben unsere Kommunen 33 Jahre nach der Wende genommen? Wo stehen sie heute? Wir haben uns dazu Städte nach verschiedenen Gesichtspunkten angeschaut. Wo sind die "Leuchttürme" im Osten, also die guten Beispiele für positive städtische Entwicklungen nach der Wende, die Mut machen? Was kennzeichnet diese positiven Entwicklungen? Gibt es vielleicht Kipp-Punkte für Erfolg? Und was sind Konstellationen oder Narrative, die Erfolg verhindern?
Wenn uns Impulse zur Genesis von Stadtentwicklungen in den nun längst nicht mehr neuen Bundesländern und einzelne Stadtgeschichten in guten Austausch bringen, ist genau das erreicht, was wir uns für den Verbandstag wünschen - im Miteinander im Gespräch bleiben.


12:30 Uhr Eintreffen der Gäste (Imbiss vorhanden)

13:00 Uhr Begrüßung und Einleitung
Prof. Dr. Jürgen Aring, Vorstand vhw

13:10 Uhr Keynote I: Thüringer Impulse für die Regionalentwicklung
Susanna Karawanskij, Ministerin für Infrastruktur und Landwirtschaft des Freistaats Thüringen

13:30 Uhr Keynote II: Potenziale ostdeutscher Kommunen: Die Chancen nutzen!
Silvio Witt, Oberbürgermeister der Stadt Neubrandenburg

14:00 Uhr Empirische Befunde -"Aufschwung Ost (!?)"
Studie des vhw, durchgeführt von empirica
Prof. Dr. Harald Simons, Vorstand empirica

14:30 Uhr Kaffee- & Gesprächspause

15:15 Uhr Grußbotschaft
Carsten Schneider, Staatsminister und Beauftragter der Bundesregierung für Ostdeutschland

15:20 Uhr Stadtgespräche "Im Osten viel Neues"
Barbara Ludwig, Oberbürgermeisterin a.D. der Stadt Chemnitz
Marietta Tzschoppe, Bürgermeisterin und Leiterin des Geschäftsbereichs Stadtentwicklung und Bauen Stadt Cottbus
Torsten Pötzsch, Oberbürgermeister der Stadt Weißwasser


16:30 Uhr Über den Tag hinaus gedacht …
Lesezeit von Uwe Rada, Journalist und Autor

16:50 Uhr Was vom Tage hängenblieb … kurze Tagesbilanz aus Sicht des vhw, Abschluss der Veranstaltung
Prof. Dr. Jürgen Aring

17:00 Uhr bis 20:00 Uhr Netzwerken & Austausch
(bei Fingerfood & Getränken)


Moderation:
Minou Amir-Sehhi
Tagesmoderation, Moderation der Stadtgespräche ARD/MDR Journalistin

Gesundheitsschutz hat Priorität

Informationen über Maßnahmen zum Infektionsschutz bei Präsenzveranstaltungen finden Sie hier.
Zielgruppe

Vertreter aus Politik, Kommunen, Wissenschaft, Wirtschaft und Bürgerschaft, vhw-Städtenetzwerker, mutige und offene Menschen, die sich für und in der Stadtgesellschaft engagieren, um die lokale Demokratie und den Zusammenhalt zu stärken

Hinweise
Die Veranstaltung wird von einem Fotografen dokumentiert
und im Ton aufgezeichnet. Bei Teilnahme an der Veranstaltung
erfolgt das unter Zustimmung.

Inhaltlich zuständig

Ruby Nähring

Organisatorisch zuständig

Nicole Witte

Organisation

Anschrift

vhw Bundesgeschäftsstelle
Fritschestraße 27/28
10585 Berlin

Veranstaltungsort