Veranstaltungsdetails

Webinar Icon

Vergabe von Außenwerberechten, werbefachliche, vergaberechtliche und kartellrechtliche Fragen (WB235815)

Webinar, Vergabe- und Bauvertragsrecht

Termin:
20.06.2023
(Anmeldeschluss: 19.06.2023, 15:00 Uhr)
Dozierende:
Dr. Maxim Kleine , Dr. Jan Scharf , Dipl.-Ing. Wolfgang Weinkauf
Nicht-Mitglieder
€ 375,00*
vhw-Mitglieder
€ 310,00*
(*) Preise umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 22 UStG

Dozierende

Dr. Maxim Kleine

Rechtsanwalt, Partner der Kanzlei GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB am Standort Hamburg; Dr. Maxim Kleine berät national und international tätige Unternehmen. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Kartellverfahren und Fusionskontrollverfahren. Er vertritt Mandanten regelmäßig in Bußgeldverfahren von Behörden und Gerichten und in Kartell-Schadensersatzverfahren vor Gerichten.

Weitere Veranstaltungen mit diesem Dozenten finden

Dr. Jan Scharf

Rechtsanwalt, Fachanwalt für Vergaberecht, Partner der Kanzlei GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB am Standort Hamburg; Dr. Jan Scharf berät die öffentliche Hand sowie national und international tätige Unternehmen in den Bereichen Bereich Öffentliches Wirtschaftsrecht (insbesondere EU-Beihilfenrecht), Immobilienwirtschaftsrecht und Vergabe.

Weitere Veranstaltungen mit diesem Dozenten finden

Dipl.-Ing. Wolfgang Weinkauf

Dipl.-Ing. Wolfgang Weinkauf, Berlin, seit 2003 in der Außenwerbungsbranche (Berliner Verkehrsbetriebe, VVR Wall, Ströer Media) tätig. Seit 2009 berät er als geschäftsführender Allein-Gesellschafter der GESTOCON GmbH & Co. KG ausschließlich Rechtegeber (unabhängig von Außenwerbeunternehmen) Kommunen und Kommunalbetriebe bei der Planung und Durchführung von Vergaben kommunaler Außenwerberechte.

Weitere Veranstaltungen mit diesem Dozenten finden

Inhalte

Der Außenwerbemarkt ist im stetigen Wandel. Nach einer langjährigen Phase der Unternehmenskonsolidierung sortieren sich die Märkte inhaltlich heute neu. Mit dem Eintritt des digitalen Mediums in Form von digitalen Werbeträgern in den öffentlichen Raum gewichten sich nun die einzelnen Werberechte um. Dabei verändern sich die Ansprüche der Außenwerbeunternehmen an die zu vergebende Dienstleistungskonzession einerseits und der Kommunen andererseits hinsichtlich der Bedeutung bzw. der Werthaltigkeit der Werberechte verbunden mit dem Werbeträgerportfolio (Anzahl sowie Standortqualität) sowie dem Betrieb der digitalen Werbeträger erheblich. Moderne digitale Werbeträger erweitern dabei das ursprüngliche Funktionsspektrum eines Werbeträgers und werden zunehmend aufgrund ihrer Betriebsflexibilität hinsichtlich Inhalt und Zeit immer mehr ein öffentliches Kommunikationsinstrument mit hoher Reichweite, nicht nur für Werbeinhalte.
Diese Branchenwandlung birgt Chancen, aber auch Fallstricke für den Rechtegeber, der den Fachmarkt richtig einschätzen und hinsichtlich seiner eigenen Wünsche und Belange daraus die richtigen Entscheidungen ableiten können muss.

Das Webinar erläutert Ihnen die unterschiedlichen Handlungsmöglichkeiten, z. B. bei Konzessionärswechseln als Ergebnis einer Neuvergabe oder auch bei Anpassungen und Ergänzungen während der Laufzeit. Hierbei stehen der rechtssichere und wirtschaftlich erfolgreiche Vergabeprozess im Vordergrund.

Die Veranstaltung bietet Ihnen einen Wissensinput seitens der Dozenten und Erfahrungsaustausch zwischen den zugeschalteten Teilnehmern - Vertreter(innen) von Städten und Unternehmen des öffentlichen Nahverkehrs als Rechtegeber. Nutzen Sie die Gelegenheit zur Diskussion Ihrer Praxisprobleme!

Teilnehmende – an wen richtet sich das Webinar?

Die Veranstaltung richtet sich nicht an Werbetreibende, sondern an Rechtegeber bei Städten und dem öffentlichen Nahverkehr, also Vertreter(innen) der Abteilungen Immobilienmanagement, Wirtschaftsförderung, Bauplanung, Bauaufsicht, Straßenwesen, zentrale Vergabestellen, Rechtsämter, Rechnungsprüfungsämter und ÖPNV. Das Webinar ist also gedacht für Mitarbeiter der öffentlichen Hand und soll diesen einen Erfahrungsaustausch bieten.
Technische Voraussetzungen für Ihre Teilnahme am Webinar
Für das Webinar nutzen wir Cisco Webex Meeting.

Anwendungsdatei mit Installation
Sie haben Webex Meeting bisher noch nicht genutzt? Dann werden Sie nach dem Anklicken des Zugangslinks aufgefordert, sich die Datei webex.exe herunterzuladen. Wir empfehlen das Herunterladen und die Installation der Anwendungsdatei, da Sie dann alle Interaktionsmöglichkeiten vollumfänglich nutzen können.
Browserzugang ohne Installation
Alternativ können Sie auch, ohne Installation, über Ihren Browser beitreten. Wir empfehlen eine aktuelle Version von Mozilla Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge oder Safari für MacOS.
Zugang mit Tablet oder Smartphone
Mit der App von Webex für Android und iOS ist eine Teilnahme auch über ein Tablet oder Smartphone möglich.

Prüfen Sie die Beitrittsmöglichkeit mit unserem frei zugänglichen Test-Raum:
Meeting Passwort: Fortbildung!
Nur für Tablet/Smartphone:
Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 2375 281 3625


Video-LeitfadenLink Test-Raum

Inhaltlich zuständig

Eva Isabel Spilker