Veranstaltungsdetails

Vergabe- und Bauvertragsrecht | Kinderbetreuung und Schulwesen

Vergabe von Schülerbeförderungsleistungen

Termin
17.01.2024
Uhrzeit
9:30 - 15:30 Uhr
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240851
Dozierende
Dr. Jan Deuster, Dr.-Ing. Christoph Zimmer
Nicht-Mitglieder
€ 395,00*
vhw-Mitglieder
€ 325,00*
(*) Preise umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 22 UStG

Dozierende

Dr.                                                          Jan Deuster

Dr. Jan Deuster

Rechtsanwalt, CBH-Rechtsanwälte, spezialisiert im EU-Beihilfen- und Vergaberecht, insbesondere in der kommunalen Daseinsvorsorge.

Weitere Veranstaltungen mit diesem Dozenten finden
Dr.-Ing.                                                     Christoph Zimmer

Dr.-Ing. Christoph Zimmer

Verkehrsplaner und Ökonom, Geschäftsführer der BPV Consult GmbH, mit umfassenden Erfahrungen aus den Themenfeldern Nahverkehrsplanung, Genehmigung, Wettbewerbsverfahren und Sicherung der Finanzierung des ÖPNV

Weitere Veranstaltungen mit diesem Dozenten finden

Inhalte

Der Transport mit Schulbussen wird meist in Form von Rahmenverträgen vergeben. Beförderungsunternehmen werden beauftragt, die Beförderung der Schüler(innen) aus festgelegten Regionen eigenständig zu organisieren und durchzuführen. Im formellen Vergabeverfahren ist die Erstellung der Leistungsbeschreibung die große Herausforderung, insbesondere hinsichtlich der Anzahl der zu befördernden Schüler, der Kalkulation der Tagespreise, erforderlicher Begleitpersonen etc. sowie notwendiger Anpassungsklauseln. Dies vor allem vor dem Hintergrund, dass sich die Touren durch hinzukommende/wegfallende Schüler (mit/ohne Rollstuhl/Begleitperson) durchaus oft innerhalb eines Schuljahres ändern. Es muss gewährleistet sein, dass das Unternehmen stets ausreichend entsprechende Fahrzeuge/Personal/Begleitpersonen für die flexiblen Bedarfsänderungen vorhalten kann.

Das Webinar stellt das Vergabeverfahren im Zusammenhang mit Schülerbeförderungsleistungen von der Formulierung der Leistungsbeschreibung bis hin zu Hinweisen auf die Durchführung in der Praxis (laufender Rahmenvertrag) dar, zeigt Fallstricke und Lösungsmöglichkeiten auf. Sie erhalten praktische Hinweise und leicht umsetzbare Informationen zur rechtssicheren Durchführung von EU-weiten Vergabeverfahren im Bereich der Schülerbeförderung



Zielgruppe
Das Webinar richtet sich an Mitarbeiter/innen in kommunalen Verwaltungen, die (freigestellte) Schülerbeförderungsleistungen an private Beförderungsunternehmen vergeben ? also Zentrale Vergabestellen, Schulen, Schulverwaltungsämter, Rechtsämter von Kommunen und Kreisen, sowie an Rechnungsprüfer/innen, die diese Auftragsvergaben ggf. prüfen müssen.
Technische Voraussetzungen für Ihre Teilnahme am Webinar
Für das Webinar nutzen wir Cisco Webex Meeting.

Anwendungsdatei mit Installation
Sie haben Webex Meeting bisher noch nicht genutzt? Dann werden Sie nach dem Anklicken des Zugangslinks aufgefordert, sich die Datei webex.exe herunterzuladen. Wir empfehlen das Herunterladen und die Installation der Anwendungsdatei, da Sie dann alle Interaktionsmöglichkeiten vollumfänglich nutzen können.
Browserzugang ohne Installation
Alternativ können Sie auch, ohne Installation, über Ihren Browser beitreten. Wir empfehlen eine aktuelle Version von Mozilla Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge oder Safari für MacOS.
Zugang mit Tablet oder Smartphone
Mit der App von Webex für Android und iOS ist eine Teilnahme auch über ein Tablet oder Smartphone möglich.

Prüfen Sie die Beitrittsmöglichkeit mit unserem frei zugänglichen Test-Raum:
Meeting Passwort: Fortbildung!
Nur für Tablet/Smartphone:
Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 2375 281 3625


Video-LeitfadenLink Test-Raum

Inhaltlich zuständig

Eva Isabel Spilker