Veranstaltungsdetails

Kommunalwirtschaft | Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Wirtschaftsförderung - von der Theorie zur Praxis Teil 2: Was löst gute Wirtschaftsförderung aus, welchen Beifang generieren wir?

Termin
04.04.2025
Uhrzeit
9:30 - 11:00 Uhr
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250272
Dozent
Christian Burgart
Nicht-Mitglieder
€ 180,00*
vhw-Mitglieder
€ 145,00*
(*) Preise umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 22 UStG

Dozent

Christian Burgart

Christian Burgart

Von 1999 bis 2020 in der Kommunalverwaltung als Mitarbeiter der Stadt Goslar, in dieser Zeit Pressesprecher (2012-2016) sowie Persönlicher Referent des Oberbürgermeisters (2016-2020). Anschließend verantwortete er das Marketing für den Fremdenverkehrsort Hahnenklee mit 500.000 Übernachtungen/Jahr. Seit Frühjahr 2022 Mitglied der Geschäftsführung einer Struktur- und Wirtschaftsfördergesellschaft in Mitteldeutschland.
Foto: Stefan Sobotta

Weitere Veranstaltungen mit diesem Dozenten finden

Inhalte

Die Wirtschaftsförderung ist ein zentrales Element kommunaler Entwicklung und Wettbewerbsfähigkeit. Sie beeinflusst nicht nur die Attraktivität einer Stadt für Investoren, Unternehmen und Fachkräfte, sondern auch die Wahrnehmung der Kommune in der Region und darüber hinaus. In einer zunehmend vernetzten und digitalisierten Welt ist es entscheidend, strategische Ansätze mit authentischer Kommunikation und innovativen Netzwerken zu verbinden.
Dieses 90-minütige Webinar richtet sich an Bürgermeister, Stadträte und Fraktionsvorsitzende aus Städten mit bis zu 40.000 Einwohnern. Es beleuchtet, wie eine wirkungsvoll organisierte Wirtschaftsförderung weit über das Anwerben von Unternehmen hinausgeht und welche positiven Nebeneffekte - der "Beifang" - gezielte Maßnahmen generieren können.
Folgende Schwerpunkte werden behandelt:
  • Verknüpfung und Vernetzung (Arbeitgebermarke, LinkedIn, Gefühl)
  • Was berichten Investoren über uns und wo?
  • Netzwerkveranstaltungen umsetzen, Best Practice
  • Zu klein für eine Messe, groß genug für ein Event
  • Instagram und Co. - wo wirken wir, wer wirkt für uns?
  • Aus Negativbeispielen lernen
Dieses Webinar bietet Ihnen die Möglichkeit, aktuelle Ansätze der Wirtschaftsförderung mit praxiserprobten Strategien zu verknüpfen. Sie erfahren, wie eine durchdachte und kreative Wirtschaftsförderung nicht nur Investoren anzieht, sondern auch langfristig das Image und die Attraktivität Ihrer Stadt stärkt.

Zielgruppe

Bürgermeisterinnen und Bürgermeister bzw. Verwaltungsleitungen, die die Wirtschaftsförderung verantworten sowie Mitarbeitende der Bau-, Planungs- und Liegenschaftsverwaltungen, von Sanierungs- und Entwicklungsträgern; auch City- und Innenstadtmanagerinnen und -manager bzw. andere Beauftragte und interessierte Akteure sowie Rechtsanwältinnen/Rechtsanwälte - kleine und mittlere Kommunen (bis 40.000 EW) - Bürgermeister, Dezernenten, Fachbereichsleiter, Wirtschaftsförderer, Fraktionsvorsitzende der politischen Gremien
Technische Voraussetzungen für Ihre Teilnahme am Webinar
Für das Webinar nutzen wir Cisco Webex Meeting.

Anwendungsdatei mit Installation
Sie haben Webex Meeting bisher noch nicht genutzt? Dann werden Sie nach dem Anklicken des Zugangslinks aufgefordert, sich die Datei webex.exe herunterzuladen. Wir empfehlen das Herunterladen und die Installation der Anwendungsdatei, da Sie dann alle Interaktionsmöglichkeiten vollumfänglich nutzen können.
Browserzugang ohne Installation
Alternativ können Sie auch, ohne Installation, über Ihren Browser beitreten. Wir empfehlen eine aktuelle Version von Mozilla Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge oder Safari für MacOS.
Zugang mit Tablet oder Smartphone
Mit der App von Webex für Android und iOS ist eine Teilnahme auch über ein Tablet oder Smartphone möglich.

Prüfen Sie die Beitrittsmöglichkeit mit unserem frei zugänglichen Test-Raum:
Meeting Passwort: Fortbildung!
Nur für Tablet/Smartphone:
Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 2375 281 3625


Video-Leitfaden Link Test-Raum

Inhaltlich zuständig

Porträtfoto von Uwe Laib

Uwe Laib