
Natascha Blank
Dipl.-Kauffrau, Fortbildungsreferentin
Den Radverkehr zu fördern, gilt in Deutschland weitgehend als verkehrspolitischer Konsens. Als Teil der Verkehrswende trägt er dazu bei, Mobilität sicherer, (stadt-)verträglicher, ressourcenschonender und kostengünstiger zu machen.
Damit verbunden sind jedoch auch viele Herausforderungen, denn technische Innovationen wie E-Bikes, verändertes Nutzerverhalten sowie neue Logistik- und Lieferkonzepte von Unternehmen, die immer zahlreicher Lastenräder statt Lieferwagen einsetzen, tragen dazu bei, dass der Anteil des Radverkehrs am gesamten Verkehrsaufkommen enorm gewachsen ist.
Hier gilt es, die richtigen Lösungen zu finden, denn es ist klar, dass das Fahrrad nicht das einzige Verkehrsmittel ist, auf das künftig gebaut wird. Es ist vielmehr als ein an Bedeutung gewinnender Baustein eines integrierten Verkehrs- und Mobilitätsgeschehens auf kommunaler und regionaler Ebene zu verstehen.
In unseren Fortbildungsveranstaltungen zum Radverkehr erfahren Sie, welches Konzept für Ihre Kommune geeignet ist und wie Sie es mit rechtlichem, planerischem und kommunikativem Know-how zielsicher umsetzen können.
Radverkehr - Aktuelle verkehrsrechtliche Regeln und Ausführungshinweise nach StVO, VwV-StVO und RSA
12.05.2025 | Webinar | WB256010
Wir verschaffen Ihnen den Überblick über neueste Vorgaben der StVO und VwV-StVO sowie innovative Instrumente wie Radschnellwege, Fahrradzonen und den Grünpfeil für Radfahrende. Sie erhalten Empfehlungen zur sicheren Gestaltung von Radverkehrsanlagen, auch bei Straßen-Arbeitsstellen nach den neuen RSA 21.
Radverkehr an Knotenpunkten sicher gestalten
29.09.2025 | Webinar | WB256023
Neben der Verkehrssicherheit sind Komfort und Verständlichkeit der Verkehrsführung für Radfahrende besonders an Knotenpunkten elementar. Wir bieten Ihnen einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Faktoren, die Sie bei der Gestaltung der Radverkehrsführung an Knotenpunkten berücksichtigen sollten.
Förderung des Radverkehrs: Wie Planung und Umsetzung von Maßnahmen des Radverkehrs beschleunigt werden können
07.10.2025 | Webinar | WB256024
Wie Sie Radverkehrsmaßnahmen beschleunigen, ohne dass Rechtssicherheit und planerische Sorgfalt leiden, vermittelt Ihnen dieses Webinar. Fokussiert werden die rechtlichen Aspekte des Straßenverkehrsrechts sowie planerische Instrumente und Ansätze der Kooperation und Kommunikation.