12 Jun 2024

Kleinstadt-Web-Talk - Anmeldeformular

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Termine Kleinstadt Web-Talks Kleinstadt-Web-Talk - Anmeldeformular Weitere Themenfelder Veranstaltungsberichte Verbandstag 2023 Fachtagung Res
11 Apr 2024

Abgabenrecht

Hier finden Sie Ihre Fortbildung Alle Veranstaltungen zum Themenfeld vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Fortbildung Abgabenrecht Weitere Themenfelder Themenfelder Abgabenrecht A
25 Feb 2024

Wohngeld- und Sozialrecht

Hier finden Sie Ihre Fortbildung Alle Veranstaltungen zum Themenfeld vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Fortbildung Wohngeld- und Sozialrecht Weitere Themenfelder Themenfelder A
24 Mai 2024

vhw & friends

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Termine vhw & friends Weitere Themenfelder Veranstaltungsberichte Verbandstag 2023 Fachtagung Resilienz und Zukunft von (Groß-)Siedlungen Verb
14 Dez 2023

Allgemeines Verwaltungshandeln

Hier finden Sie Ihre Fortbildung Alle Veranstaltungen zum Themenfeld vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Fortbildung Allgemeines Verwaltungshandeln Weitere Themenfelder Themenfel
12 Jun 2024

Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Fortbildung Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien Weitere Themenfelder Themenfelder Abgabenrecht Allgemeines Verwaltungshandeln Bodenrecht
25 Feb 2024

Migration und Ausländerrecht

Hier finden Sie Ihre Fortbildung Alle Veranstaltungen zum Themenfeld vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Fortbildung Migration und Ausländerrecht Weitere Themenfelder Themenfelde
28 Mai 2024

Umweltrecht und Klimaschutz

Hier finden Sie Ihre Fortbildung Alle Veranstaltungen zum Themenfeld vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Fortbildung Umweltrecht und Klimaschutz Weitere Themenfelder Themenfelder
07 Feb 2023

Carolin Genz

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Kontakt Carolin Genz Weitere Themenfelder vhw Bundesverband Fortbildung Regionale Geschäftsstellen Fortbildung Forschung Verlag Dr. Carolin Ge
22 Mai 2024

Kleinstadt Web-Talks

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Termine Kleinstadt Web-Talks Weitere Themenfelder Veranstaltungsberichte Verbandstag 2023 Fachtagung Resilienz und Zukunft von (Groß-)Siedlung
12 Jun 2024

Öffentliches Immobilienmanagement

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Fortbildung Öffentliches Immobilienmanagement Weitere Themenfelder Themenfelder Abgabenrecht Allgemeines Verwaltungshandeln Bodenrecht und Imm
17 Jun 2024

Vorstand

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Über uns Vorstand Weitere Themenfelder Profil Stellenangebote Tätigkeitsberichte Archiv Satzung & Dokumente Organigramm Vorstand Gremien Verba
14 Dez 2023

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

Hier finden Sie Ihre Fortbildung Alle Veranstaltungen zum Themenfeld vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Fortbildung Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung Weitere Themenfelde
14 Dez 2023

Vergabe- und Bauvertragsrecht

Hier finden Sie Ihre Fortbildung Alle Veranstaltungen zum Themenfeld vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Fortbildung Vergabe- und Bauvertragsrecht Weitere Themenfelder Themenfeld
14 Dez 2023

Digitale Verwaltung

Hier finden Sie Ihre Fortbildung Alle Veranstaltungen zum Themenfeld vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Fortbildung Digitale Verwaltung Weitere Themenfelder Themenfelder Abgaben
08 Feb 2024

Werden Sie zertifizierte/r Umweltbaubegleiter/in!

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Fortbildung Werden Sie zertifizierte/r Umweltbaubegleiter/in! Weitere Themenfelder Themenfelder Abgabenrecht Allgemeines Verwaltungshandeln Bo
18 Apr 2024

Kinderbetreuung und Schulwesen

Hier finden Sie Ihre Fortbildung Alle Veranstaltungen zum Themenfeld vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Fortbildung Kinderbetreuung und Schulwesen Weitere Themenfelder Themenfel
28 Nov 2023

Präsenzveranstaltungen

Hier finden Sie Ihre Fortbildung Alle Präsenzveranstaltungen vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Fortbildung Präsenzveranstaltungen Weitere Themenfelder Themenfelder Abgabenrecht
01 Nov 2021

Lars Wiesemann

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Kontakt Lars Wiesemann Weitere Themenfelder vhw Bundesverband Fortbildung Regionale Geschäftsstellen Fortbildung Forschung Verlag Dr. Lars Wie
01 Mai 2000

Das Baulandkataster

Fachbuch: Bodenordnung

Handlungsanleitung für die Praxis Teil eines erfolgreichen Baulandmanagements ist die Baulandmobilisierung. Wo liegt das Problem? Die Mobilisierung verfügbaren Baulands kann nicht ohne einen Überblick
Autor(en):
Gerd Schmidt-Eichstaedt
01 Nov 2002

Baulandentwicklung durch Bodenmanagement

Fachbuch: Bodenordnung

Instrumente nutzen Mit dem vorliegenden Leitfaden mit einem einleitenden Vorwort von Prof. Dr. Hartmut Dieterich zeigen die Autoren Handlungsspielräume der Städte und Gemeinden für neue strategische A
Autor(en):
Gerd Geuenich / Rudolf Josten / Monika Teigel
01 Apr 2010

Stadtumbau - Ein Leitfaden

Fachbuch: Planungsrecht

"Stadtumbau" ist die Antwort auf gravierende demografische, wirtschaftliche und soziale Umbrüche, die die Rahmenbedingungen der Stadtentwicklung seit Beginn der 1990er-Jahre insbesondere in den neuen
Autor(en):
Frank Friesecke, Jürgen Goldschmidt, Theo Kötter, Gerd Schmidt-Eichstaedt (Hrsg.), Fritz Schmoll gen. Eisenwerth
01 Aug 2012

Handbuch Einzelhandel

Fachbuch: Planungsrecht

Einzelhandels- und Stadt-/Regionalentwicklung Die anhaltenden Entwicklungen im Einzelhandel haben gravierende Auswirkungen auf das städtebauliche, gesellschaftliche und ökonomische Gerüst der Städte u
Autor(en):
Donato Acocella, Olaf Bischopink, Arno Bunzel, Axel Funke, Stefan Genth, Julia Hagemann, Elisabeth Heitfeld-Hagelgans, Heinz Janning, Rolf Junker, Andreas Kaapke, Elisabeth Kopischke, Carl Kressmann, Stefan Kruse (Hrsg.), Irmtraud Kunkel, Lovro Mandac
02 Apr 2018

Der standortgerechte Einzelhandel

Fachbuch: Planungsrecht

Einzelhandel raum- und stadtverträglich planen Die Zulässigkeit von Einzelhandelsnutzungen und ihre sachgerechte Steuerung durch die kommunale Bauleitplanung wie auch die Landes- und Regionalplanung g
Autor(en):
Ulrich Kuschnerus, Olaf Bischopink, Alexander Wirth
01 Apr 2011

Praxishandbuch Umweltrecht

Fachbuch: Umweltrecht

Praxishandbuch Umweltrecht Die Neuauflage des "Praxishandbuch Umweltrecht" enthält eine komplette Neubearbeitung und Erweiterung des 2004 erstmals erschienenen Leitfadens für zügige und erfolgreiche G
Autor(en):
Martin J. Ohms
01 Sep 2011

Handbuch zum Recht der Bau- und Umweltrichtlinien der EU

Fachbuch: Umweltrecht

Der praktische Zugang zum gemeinschaftsrechtlichen Umweltrecht ist nicht einfach. In der Praxis wird das Umweltrecht der EU vielfach als eine ständig wachsende Ansammlung sehr disparater, teilweise di
Autor(en):
Jörg Berkemann/Günter Halama
18 Feb 2019

Praxishandbuch Städtebauliche Verträge

Fachbuch: Planungsrecht

Auch die 4. Auflage des Standardwerks von Burmeister verfolgt das Ziel, den Stoff so praxisnah und verständlich wie möglich darzustellen: viele Praxisbeispiele, wenig Theorie. Insbesondere werden in d
Autor(en):
Thomas Burmeister
10 Mai 2019

Rechtsfragen aus der Praxis der Straßenverkehrsbehörden

Fachbuch: Allgemeine Verwaltung

Zu vielen Problemen mit reichlich Konfliktpotenzial führen in der Praxis die zunehmende Verkehrsdichte und die oft gegensätzlichen Bedürfnisse von Fahrzeug-, Fuß- oder Radverkehr. Es stellen sich im S
Autor(en):
Detlef Stollenwerk
04 Jun 2019

Das neue Vergaberecht

Fachbuch: Vergaberecht

Das öffentliche Auftragswesen wird durch das Vergaberecht geregelt und damit in der Bundesrepublik Deutschland ein Auftragsvolumen von mehr als 300 Milliarden Euro. War es in früheren Zeiten eher ein
Autor(en):
Lutz Horn (Hrsg.)
30 Mär 2023

Wohngeld – Leitfaden 2023

Fachbuch: Sozialrecht

Der neue Wohngeld – Leitfaden 2023 in 14. Auflage Mit der Wohngeldreform soll sich die Zahl der Wohngeldhaushalte um etwa 1,4 Mio. auf rund 2 Mio. Haushalte erhöhen und damit mehr als verdreifachen. D
Autor(en):
Ingo Christian Hartmann
30 Mär 2023

Praxislehrbuch Vergaberecht

Fachbuch: Vergaberecht

Das neue Praxislehrbuch Vergaberecht in 2. Auflage Das Praxislehrbuch Vergaberecht zeigt, wie das schier undurchdringlich erscheinende Vergaberecht als Instrument genutzt werden kann, um einen Auftrag
Autor(en):
Kai-Uwe Schneevogl, Jan Peter Müller
28 Feb 2023

Bescheidtechnik

Fachbuch: Allgemeine Verwaltung

Bescheide geben Verwaltungsakten eine Gestalt Sie sind Qualitätsausweis der behördlichen Verwaltungstätigkeit. Woher wissen Mitarbeiterin und Mitarbeiter aber, wie ein solcher Bescheid äußerlich und i
Autor(en):
Sven Müller-Grune
01 Apr 2017

Rechtsprechungssammlung des OVG NRW zum Erschließungs- und Erschließungsbeitragsrecht

Fachbuch: Erschließungsrecht

Jederzeit einsteigen Die Rechtsprechungssammlung ist so angelegt, dass zu jedem Zeitpunkt "eingestiegen" werden kann. Es liegen mittlerweile 7 Bände mit insgesamt 48 Ergänzungslieferungen vor. Die Erg
Autor(en):
Herausgeber: Paul Stelkens, Vorsitzender Richter am OVG NRW a. D. / Ingo Roeder, Richter am OVG NRW a. D.
16 Jan 2017

Öffentliches Baunachbarrecht

Fachbuch: Bauordnungsrecht

Drittschutz im Bauplanungs-, Bauordnungs- und Immissionsschutzrecht Der öffentlich-rechtliche Nachbarschutz ist stark von der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts und der Oberverwaltungsgerich
Autor(en):
Dr. Nicolai Rosin
07 Mär 2024

Regenerative Energien in der Verwaltungs- und Gerichtspraxis

Fachbuch: Planungsrecht

Der Gesetzgeber will den erneuerbaren Energien, namentlich der Windenergie, einen deutlichen Schub verleihen. Schwerpunkte seines dafür geschnürten sog. Osterpakets sind die Novellierung des Gesetzes
Autor(en):
Stephan Gatz, Thomas Tyczewski, Anja Baars
30 Jun 2021

Der sachgerechte Bebauungsplan

Fachbuch: Planungsrecht

Das bewährte Standardwerk für die Praxis der Bauleitplanung jetzt in der 5. Auflage! Zehn Jahre nach Erscheinen der Vorauflage ist im Juni 2021 die lange erwartete 5. Auflage des in der Praxis bewährt
Autor(en):
Olaf Bischopink, Christoph Külpmann, Jens Wahlhäuser (begr. von Ulrich Kuschnerus †)