Dipl. Verwaltungswirt, Betriebsleiter a. D. des Hagener Betriebs für Informationstechnologie, Lehrbeauftragter der Fernuniversität Hagen und der Hochschule Rhein Waal (E-Government)
Die Digitalisierung von Staat, Wirtschaft und Gesellschaft schreitet mit gro-ßer Geschwindigkeit voran. Im Bereich der Verwaltungsdigitalisierung (E-Govern-ment) sind Kommunale Gebietskörperschaften verpflichtet, das Onlinezu-gangsgesetz (OZG) umzusetzen, das für 575 Dienstleistungsbündel der Deutschen Verwaltung die Modellierung von Online-Services vorsieht.
Im Webinare erhalten Sie einen kompakten Überblick über Hand-lungsfelder, Rechtsaspekte und Umsetzungsmöglichkeiten des OZG sowie Hinweise zu den Aspekten des Changemanagements in Digitalisierungsprojekten. Ziel ist, Ihre digitale Kompetenz zu stärken und so aus den Kommunen heraus die Digitalisierung auf den Weg zu bringen. Digitales Denken und Handeln sollen auf diese Weise Teil Ihrer Organisationskultur werden.
Ihr Praxis-Plus:
Einschätzung der digitalen Readiness Ihrer Verwaltung
Erfolgreiche Praxisbeispiele digitaler Kommunen
Steuerung von digitalen Veränderungsprozessen
Interkommunaler Erfahrungsaustausch zur Digitalisierung der Verwaltung
Führungskräfte und Mitarbeiter/innen aus Organisations-, IT/EDV- und Fachbereichen mit Digitalisierungs- und E-Governmentaufgaben, Mitarbeiter/innen aus Projektgruppen zur Einführung von E-Government und digitalen Services.
Die Webinar-Software ist webbasiert und ohne Download des Programms und dessen Installation einsetzbar. Die Anwendung wird nach dem Klick auf einen veranstaltungsspezifischen Link direkt über den Browser aufgerufen und ausgeführt. Zur Teilnahme empfehlen wir die Browser Chrome, Safari oder Firefox. Ältere Betriebssysteme und Browserversionen unterliegen ggf. Einschränkungen. Wir empfehlen außerdem vor Ihrer Anmeldung zum Webinar einen System-Check durchzuführen.
Sitzung-Passwort: xYtebCF3g42