
Eckhard Lange
Landschaftsarchitekt bdla/DASL, Fortbildungsreferent
vhw-Lehrgang "Besondere Fachkunde Umweltbaubegleitung" mit zwei Ausbildungsmodulen | BB250700
Ausbildungsmodul I: 4. Dezember bis 6. Dezember 2025
Ausbildungsmodul II: 8. bis 10. Januar 2026
Veranstaltungsort: Berlin
Die Teilnahme ist auf 35 Personen beschränkt.
Preise:
vhw-Mitglieder/Nicht-Mitglieder: € 2.400,00/€ 3.200,00
bdla-Mitglieder und Mitarbeitende von bdla-Büros: € 1.600,00
Seit 2021 übernimmt der vhw die Durchführung des bewährten und in 2012 vom bdla (Bund deutscher Landschaftsarchitekten) ins Leben gerufenen Zertifikatslehrgangs "Besondere Fachkunde Umweltbaubegleitung" in Kooperation mit dem bdla.
Die Bedeutung der Umweltbaubegleitung (UBB) hat seit 2012 stetig zugenommen und bildet ein wichtiges Aufgabengebiet im Spektrum der Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung. Die Forderungen nach einer sorgfältigen Umsetzung der umweltrelevanten Planungsinhalte und die Festsetzung einer UBB in Genehmigungen führen zum steigenden Bedarf an umfassend ausgebildeten Fachleuten. Das Arbeitsfeld der UBB stellt hohe Anforderungen an Fachkenntnis, interdisziplinäres Denken und Kommunikationsvermögen. Unsere sechstägige Fortbildungsreihe wird Ihnen helfen, diesen Anforderungen gerecht zu werden.
Die UBB hat die Aufgabe, Umweltgefährdungen durch die genehmigungskonforme Umsetzung der planungsrechtlichen Vorgaben zu vermeiden und alle Beteiligten am Bau vor Haftungsansprüchen zu schützen. Sie steht damit im Spannungsfeld zwischen Umweltschutz und Baugeschehen. Für eine fachlich qualifizierte Wahrnehmung sind neben ökologischen, verfahrensrechtlichen und bautechnischen Kenntnissen auch umweltrechtliche und kommunikative Fähigkeiten von großer Bedeutung. Die Fortbildung zur Umweltbaubegleitung setzt hier an und baut auf vorhandenen Kenntnissen auf, um Sie für die vielfältigen Aufgaben der UBB zu qualifizieren.
Ab sofort können sich Bürgerinnen und Bürger, Verbände sowie weitere Interessierte aktiv im Rahmen der Durchführung der EU-Verordnung zur Wiederherstellung der Natur betei...
... weiterlesenDer Bundesrat möchte den Bau von Freiflächen-Photovoltaikanlagen in Überschwemmungsgebieten ermöglichen. Zu diesem Zweck hat die Länderkammer einen entsprechenden...
... weiterlesen