Bodenrecht und Immobilienbewertung

Entwickeln – bewerten – für die Zukunft sichern!

Im Themenfeld Bodenrecht und Immobilienbewertung bietet Ihnen der vhw ein breites Spektrum an Weiterbildungsveranstaltungen mit hochqualifizierten Dozierenden: Grundlagen-, Vertiefungs- und Spezialveranstaltungen rund um bebaute und unbebaute Flächen, Liegenschaften, landwirtschaftliche Nutzflächen sowie die Bewertung dieser und der darauf befindlichen Gebäude. Das von den Teilnehmenden wertgeschätzte Portfolio von Präsenzfortbildungen gibt es nun auch im Onlineformat in gleichermaßen hoher Qualität. Sie erlangen umfassende Kenntnisse der aktuellen Rechtsentwicklungen und profundes Anwenderwissen für Ihre Arbeitspraxis.

Alles rund um Grundstücke, Liegenschaften, Immobilien

Die Grundlagen- und Spezialseminare sowie Workshops sind auf den jeweiligen Kenntnisstand der Teilnehmenden ausgerichtet. Es wird umfangreiches rechtliches und praktisches Know-how zu allen Themenbereichen der privaten und öffentlichen Immobilienwirtschaft unter Berücksichtigung der aktuellen Fragen und Entwicklungen sowie pragmatischer Lösungen und Herangehensweisen vermittelt.

Weiterbildungen zu Top-Themen

  • Bodenordnungsverfahren
  • Baulandentwicklungsverfahren, Baulandmodelle
  • Beschaffung von Grundstücken für gemeindliche Vorhaben
  • Verfahren und Instrumente der Wertermittlung nach ImmoWertV
  • Bodenrichtwerte
  • Grundbuchrecht
  • Grundstückskaufvertrag und Immobilienverkauf
  • Sanierungsrecht sowie Enteignungs- und Entschädigungsrecht
  • Erbbaurecht
  • Immobilienrecht
  • Geh-, Fahr-, Leitungs- und Wegerechte
  • Landpacht
  • Landwirtschaftlicher Grundstücksverkehr
  • Flurbereinigungsverfahren
  • Kleingartenrecht

Neu: E-Learning-Kurs "Basiswissen Verkehrswertermittlung"

Basiswissen Verkehrswertermittlung für bebaute und unbebaute Grundstücke | EL007
Lernen Sie die Grundlagen der Verkehrswertermittlung nach ImmoWertV – praxisnah und flexibel! Sie erfahren alles Wichtige zu Verfahren, Bodenwertermittlung und rechtlichen Grundlagen – speziell für Wohnimmobilien. Mit dem KI-Lernassistenten erweitern Sie spielerisch Ihr Wissen.

Unsere nächsten Webinar-Highlights

Überblick für Neulinge im Bau- und Liegenschaftsbereich: Wichtige Vorschriften, ihre Inhalte und Zusammenhänge, die Sie kennen sollten
10.07.2025 | Webinar | WB250165
Das Webinar bietet Ihnen den Überblick über die relevanten Gesetze und DIN-Normen, um als Neu- oder Quereinsteiger im Bau- und Liegenschaftsbereich bestens gerüstet zu sein.

Erbbaurecht Spezial - Heimfall, Zustimmungsvorbehalte, Vorkaufsrechte und andere Rechtsfragen
20.08.2025 | Webinar | WB250103
Meistern Sie komplexe Erbbaurechts-Fragen: von Vorkaufsrechten bis Heimfall. Unser Webinar befähigt Sie, schwierige Fallkonstellationen rechtssicher zu lösen und Ihre Praxis zu optimieren.

Photovoltaik- und Windkraftverträge mit Städten und Gemeinden - Ein Praxischeck zur Vertragsgestaltung
19.09.2025 | Webinar | WB255113
Gestalten Sie Verträge für Erneuerbare-Energien-Projekte rechtssicher und vorteilhaft. Lernen Sie anhand konkreter Beispiele, wie Sie kritische Vertragstexte analysieren und Ihre Verhandlungsposition für eine nachhaltige, wirtschaftliche Nutzung kommunaler Flächen stärken.

Herausforderungen und Lösungsansätze zur ImmoWertA
29.09.2025 | Webinar | WB255111
Entdecken Sie anhand realer Fallbeispiele, wie Sie Daten professionell anpassen, besondere Rechte und Belastungen sachgerecht bewerten und eine differenzierte, realitätsnahe Wertermittlung durchführen – für fundierte Gutachten, die aktuellen rechtlichen Entwicklungen Rechnung tragen.

Unsere Expertinnen und Experten an Ihrer Seite

Unsere Dozierenden sind ausgewiesene Fachleute und damit Garanten für einen gewinnbringenden Wissenstransfer. Sie kommen mit umfassenden Erfahrungen aus der Praxis im kommunalen Hochbau und Gebäudemanagement sowie der Grundstücks-, Liegenschafts- und Immobilienverwaltung oder sind freie Dozierende aus Forschung und Lehre, Rechtsanwältinnen und Ingenieurinnen in ihren Bereichen.
 

Dipl.-Ing. Peter Ache
Peter Ache ist Leiter der Geschäftsstelle des Oberen Gutachterausschusses für Grundstückswerte in Niedersachsen und aktuell Mitglied der Projektgruppe des BMI zur Weiterentwicklung der NHK und zur Entwicklung der ImmoWert-A im Zuge der am 1. Januar 2022 in Kraft getretenen ImmoWertV. Ein gilt als sehr gut vernetzter Experte in der Branche der Immobilienwertermittlung und -marktbeobachtung in Deutschland.
Veranstaltungen mit diesem Dozenten finden

Dipl.-Rechtspflegerin Angela Müller
Angela Müller ist im Grundbuchamt, Amtsgericht Traunstein, beschäftigt und langjährige Dozentin für den vhw. Außerdem hat sie seit 1993  sie wechselnde haupt- und nebenberufliche Lehr-, Dozenten- und Prüfungstätigkeiten an verschiedenen (Fach-)Hochschulen inne.
Veranstaltungen mit dieser Dozentin finden

Dipl.-Ing. Irene Lindner
Irene Lindner ist von der IHK öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken. Die Vermessungsingenieurin ist außerdem gemäß ISO/IEC 17024 zertifizierte Sachverständige für Immobilienbewertung und hat eine ZIS Sprengnetter Zertifizierung (AI).
Veranstaltungen mit dieser Dozentin finden


Zielgruppe unserer Fortbildungen

Leitende und Mitarbeitende von Grundstücks- und Liegenschaftsverwaltungen in Kommunen und Unternehmen, der Bau-, Planungs-, Kataster,- Vermessungs-, Grundbuch- und Rechtsämter, von Enteignungsbehörden, der Umlegungs- und Gutachterausschüsse, von Immobilienunternehmen und Kreditinstituten; Bewertungssachverständige, Investorinnen, freie Planer, Vermesserinnen, Architektinnen, Rechtsanwältinnen.


Nachrichten zu "Bodenrecht und Immobilienbewertung"

Nachrichtenübersicht
Symbolfoto für Elektronische Signatur, Unterschrift in digitalem Dokument

November 2024

Digitalisierung beim Grundstückskauf: BMJ veröffentlicht Gesetzentwurf

Grundstückskaufverträge sollen künftig komplett digital vollzogen werden. Das sieht ein Gesetzentwurf vor, den das Bundesministerium der Justiz (BMJ) am 5. November 2024...

... weiterlesen
Foto Hausmodell auf Rasenstück

September 2024

Grundstücksmarktbericht NRW 2024: Die Preise sinken wieder

Im vergangenen Jahr wurden wieder weniger Immobilien und Grundstücke erworben. Das geht aus dem jetzt veröffentlichten Grundstücksmarktbericht des Oberen...

... weiterlesen

Veranstaltungsempfehlungen

08.07.2025 | Webinar | WB250183

Um Ihnen eine erfolgreiche Fortbildungsteilnahme mit gutem Austausch zu ermöglichen, begrenzen wir die Anzahl der Teilnehmenden. Die rechtzeitige Anmeldung lohnt sich daher in jedem Fall. Sichern Sie sich am besten jetzt schon Ihren Platz.

Alle Veranstaltungen zum Themenfeld

So erreichen Sie uns

Fragen zur Organisation unserer Veranstaltungen?

Bitte wenden Sie sich an unseren Kundenservice:
Tel.: 030 390473-610
E-Mail: kundenservice@vhw.de


Fragen zu Inhalten und
Veranstaltungskonzept

Bitte wenden Sie sich an unsere Projektgruppe:

Dr. Diana Coulmas

Assessor jur., Fortbildungsreferentin

Porträtfoto von Ursula Lincke

Ursula Lincke

Dipl.-Geographin, Fortbildungsreferentin

Porträtfoto von Katrin Weber-Bobe

Katrin Weber-Bobe

Assessor jur., Fortbildungsreferentin

vhw-VERANSTALTUNGSINFORMATIONEN

vhw-Veranstaltungsticker mit Kurzinfos zu von Ihnen thematisch ausgewählten Veranstaltungen, 1-2 mal im Monat als E-Mail

Abo v-TICKER


Erhalten Sie 5 bis 6 Mal im Jahr unser Gesamtprogramm Fortbildung der nächsten Monate als Broschüre sowie als Veranstaltungsübersicht im Wechsel. Senden Sie uns einfach eine E-Mail mit dem Betreff "Programmvorschau" an kundenservice@vhw.de und teilen Sie uns bitte mit, ob Sie die Zustellung jeweils als PDF per E-Mail oder als gedrucktes Exemplar per Post wünschen (in diesem Fall bitte Ihre Adressangaben nicht vergessen!).

DOWNLOAD

Fachliteratur für Ihren Arbeitsalltag